Gymnasium
Mathematik
9. | 10. Klasse
6 - 8 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Mathematik
9. | 10. Klasse
6 - 8 Unterrichtsstunden
Klasse: | 9/10 |
Dauer: | 6–8 Stunden (am besten Doppelstunden) |
Inhalt: | Mathematisierbare Probleme aus dem Alltag lösen; Bildern Informationen entnehmen; Grundrechenarten; Dreisatz; Berechnung von Winkeln; Berechnung des Volumens von Körpern; Umgang mit Längen, Strecken, Gewichten sowie Dichten |
Ihr Plus: |
|
M 1 | So geht’s! – Mit offenen Aufgaben umgehenEine methodische Anleitung schreiben, wie man offene Aufgaben lösen kann | 1. |
M 2 | Allgemeine Tippkarten zu offenen AufgabenEine schrittweise Anleitung (Lösung zu M 1)Die Raster-Methode zum Schätzen von AnzahlenGrößen schätzen – AnleitungFermi-Aufgaben – Anleitung | 2. |
M 3 | Offene Aufgaben: Anzahlen schätzen (★– ★★★)Niveau 1: Die Anzahl der Liegen am Strand schätzenNiveau 2: Die Anzahl der Menschen im Fußballstadion schätzenNiveau 3: Die Anzahl der Blüten auf einer Blumenwiese schätzen | 3./4. |
M 4 | Tipps zu: Anzahlen schätzenKonkrete Tipps zur Schätzung von Anzahlen |
M 5 | Offene Aufgaben: Größen schätzen (★– ★★★)Niveau 1: Die Größe einer Buddha-Statue (in Thailand) schätzenNiveau 2: Die Dauer einer Fahrradtour durch Neuseeland schätzenNiveau 3: Den Winkel an der Spitze der Maya-Pyramide „El Castillo“ abschätzen | 5./6. |
M 6 | Tipps zu: Größen schätzenKonkrete Tipps zur Schätzung von Größen |
M 7 | Offene Aufgaben: Fermi-Aufgaben (★(★) und ★★(★))Wie viel Geld verraucht ein Raucher?Wie lang ist der gesamte Inhalt einer Zahnpasta-Tube? | 7./8. |
M 8 | Tipps zu: Fermi-AufgabenKonkrete Tipps zur Bearbeitung von Fermi-Aufgaben |
M 9 | Bastelvorlage für den Tipp-SchieberEine Hülle für die Tippkarten, den Tipp-Schieber, basteln |
M 10, M 11 | Vermischte offene Aufgaben, Hinweise, Tippkarten und Beispiellösung |
MinimalplanSie haben für eine ausführliche Behandlung des Themas keine Zeit?Dann nutzen Sie zur Einführung oder Wiederholung offener Aufgaben M 1 und M 2. Oder verwenden Sie die Materialien mit den Tippkarten einzeln, um immer wieder offene Aufgabenstellungen im Unterricht zu bearbeiten. Durch die verschiedenen Themengebiete können die Materialien flexibel in Ihren Unterricht einfließen und auch als einfaches Arbeitsblatt ausgeteilt werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.