Olga Grjasnowa: „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ - Ein Roman über das Leben in einer Einwanderungsgesellschaft

Olga Grjasnowa: „Der Russe ist einer, der Birken liebt“

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

9 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Olga Grjasnowa beschreibt in ihrem Debütroman Erfahrungen ihrer Generation. Die Protagonistin Mascha Kogan ist jüdisch-russischer Herkunft und 1996 mit ihren Eltern während des Bürgerkriegs aus Aserbaidschan nach Frankfurt am Main geflohen. In Deutschland aufgewachsen, hat sie aufgrund ihres Kontakts mit verschiedenen Kulturen ein Interesse am Übersetzen entwickelt: Sie beherrscht fünf Sprachen und steht kurz vor dem Abschluss ihres Studiums der Dolmetscherwissenschaften. Als ihr Freund nach einem Sportunfall stirbt, kommen jedoch Erinnerungen an traumatische Erlebnisse aus ihrer Kindheit wieder hoch und stürzen sie in eine tiefe Identitätskrise. Sie nimmt in Israel einen Job als Dolmetscherin an und erfährt dort, wie sich die politischen Konflikte auf die junge Generation auswirken. Im Wechsel von genauer Textarbeit und der systematischen Untersuchung thematischer Schwerpunkte setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit diesem aktuellen Gegenwartsroman auseinander.
Leseprobe ansehen
# roman
# epik
# prosa
# russland
# einwanderung
# olga grjasnowa
# analyse
# interpretation
# migration
# migrant

Kompetenzen

Dauer:9–12 Stunden + LEK
Kompetenzen:
  • persönliche Leseerfahrungen und das eigene Textverständnis formulieren
  • Aufbau und sprachliche Gestaltung des Romans analysieren und Sinnzusammenhänge erfassen
  • sich kritisch mit verschiedenen Interpretationsansätzen auseinandersetzen
  • das Textverständnis durch Kenntnisse und Begriffe der Gattungspoetik stützen
  • Sekundärtexte in die Interpretation des Romans einbeziehen

Inhaltsangabe

Phase 1Annäherungen an den Roman
M 1 (Ab)„Der Russe ist einer, der Birken liebt“ – Bilder und Assoziationen
M 1 (Fo)„Der Russe ist einer, der Birken liebt“ – Bilder und Assoziationen
M 2 (Ab)Der Anfang des Romans – das erste Kapitel erschließen
Phase 2Systematische Erschließung des Romans
M 3 (Ab)Mascha – persönliche Erfahrungen, politische Entwicklungen
M 4 (Ab)Liebe, Freundschaft, Konflikte – Maschas Beziehungen
M 5 (Tx)Elias’ Tod – Maschas Trauer
M 6 (Ab)Ist Sprache Macht? – Textpassagen im Vergleich
M 7(Ab)Prosainterpretation – Gliederung und Ausarbeitung
M 8 (Tx)Sehnsucht nach einem Zuhause – Heimat und Ich-Gefühl
M 9 (Ab)Literarisches Unterrichtsgespräch – Ziele und Ablauf
Phase 3Einbettung des Romans in den literarischen Kontext
M 10 (Ab)„Der Russe ist einer, der Birken liebt“ – ein Gesellschafts-, Zeit-, Entwicklungs- oder Liebesroman?
M 11 (Ab)Die „neue Weltliteratur“ – transnational und postethnisch
M 12 (Tx)Rezensieren – den Roman kritisch beurteilen
Lernerfolgskontrolle
LEK (Tx)„Der Russe ist einer, der Birken liebt“ – Textinterpretation

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.