Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
9 - 12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Olga Grjasnowa beschreibt in ihrem Debütroman Erfahrungen ihrer Generation. Die Protagonistin Mascha Kogan ist jüdisch-russischer Herkunft und 1996 mit ihren Eltern während des Bürgerkriegs aus Aserbaidschan nach Frankfurt am Main geflohen. In Deutschland aufgewachsen, hat sie aufgrund ihres Kontakts mit verschiedenen Kulturen ein Interesse am Übersetzen entwickelt: Sie beherrscht fünf Sprachen und steht kurz vor dem Abschluss ihres Studiums der Dolmetscherwissenschaften. Als ihr Freund nach einem Sportunfall stirbt, kommen jedoch Erinnerungen an traumatische Erlebnisse aus ihrer Kindheit wieder hoch und stürzen sie in eine tiefe Identitätskrise. Sie nimmt in Israel einen Job als Dolmetscherin an und erfährt dort, wie sich die politischen Konflikte auf die junge Generation auswirken. Im Wechsel von genauer Textarbeit und der systematischen Untersuchung thematischer Schwerpunkte setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit diesem aktuellen Gegenwartsroman auseinander.
# roman
# epik
# prosa
# russland
# einwanderung
# olga grjasnowa
# analyse
# interpretation
# migration
# migrant