Olivenbaumsterben in Apulien - Gruppenpuzzle und Mystery

Olivenbaumsterben in Apulien

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Seit 2013 lässt sich im süditalienischen Apulien ein katastrophales Olivenbaumsterben beobachten. Ursache ist eine Wirt-Parasit-Beziehung zwischen den Olivenbäumen, dem eingeschleppten Feuerbakterium und der Wiesenschaumzikade, die als Vektor fungiert. Die Lernenden erschließen die ökologische Thematik zunächst im Gruppenpuzzle, welches methodisch dem Weg der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung folgt. Im Anschluss werden die neu gewonnenen Sachkompetenzen durch die Bearbeitung eines spannenden Mysterys gefestigt und geprüft.
Leseprobe ansehen
# pathogen
# wirt
# parasit
# wirt-parasit-beziehung
# koevolution
# pcr-methode
# pflanzenpathogen
# ökologie
# botanik

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:5–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungs­kompetenz; 3. Kommunikationskompetenz
Methoden:Gruppenpuzzle, Mystery
Inhalt:Pathogen, Wirt, Parasit, Wirt-Parasit-Beziehung, Koevolution, PCR-Methode, Pflanzenpathogen, Ökologie, Botanik

Inhaltsangabe

Einstieg

Thema:Was passiert mit den Olivenbäumen in Apulien?
M 1Ölbaumsterben im süditalienischen Apulien

Gruppenpuzzle

Thema:Welche Wirt-Parasit-Beziehung hinter dem Olivenbaumsterben steckt
M 2Kooperatives Arbeiten im Gruppenpuzzle
M 3Forschungsbeiträge zum Ölbaumsterben in Apulien

Mystery

Thema:Weil Frau Flavia eine Kaffeepflanze einpflanzt, steht der Olivenbauer Giacomo vor existenziellen Problemen
M 4Was hat eine Kaffeepflanze mit dem Olivenbaumsterben zu tun? – Ein Mystery
Benötigt:
  • Schere
  • Kleber
  • Farbige Stifte
  • Plakat

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.