Optische Abbildungen mit Linsen - Übungsaufgaben

Optische Abbildungen mit Linsen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

10. | 11. | 12. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Excel-Tabelle|Klausur|Lernerfolgskontrolle|Tafelanschrieb/Vorlage digital pro Seite

Beschreibung

Optische Abbildungen spielen eine wichtige Rolle, sowohl im täglichen Leben (z. B. Auge, Brille) als auch in der Wissenschaft (z. B. Mikroskop, Teleskop). Alle Schülerinnen und Schüler sollten daher die Grundlagen zum Verständnis der optischen Abbildungen kennen. In diesem Material werden daher Übungs- und Klausuraufgaben zum Thema „Optische Abbildungen“ zur Verfügung gestellt.
Leseprobe ansehen
# sammellinse
# zerstreuungslinse
# optische abbildung
# virtuell
# reell
# parallelstrahl
# brennstrahl
# mittelpunktsstrahl

Kompetenzen

Inhalt:Optische Abbildungen mit einer Sammel- oder Zerstreuungslinse
Medien:GTR/CAS, GeoGebra
Kompetenzen:Über Basiswissen verfügen (F1), Probleme lösen (F3), Wissen kontextbezogen anwenden (F4), Modellvorstellungen verwenden (E3), Formeln anwenden (E4), recherchieren (K3)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt LEK = Lernerfolgskontrolle TA = Tafelbild

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.