Optische Speicher und Lichtleiter - CD und Glasfaserkabel

Optische Speicher und Lichtleiter

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Die Unterrichtsreihe zur Optik für den Physikunterricht in der Sekundarstufe I beschäftigt sich mit unterschiedlichen Möglichkeiten der optischen Signalverarbeitung. Sie sensibilisieren Ihre Klasse für Fragestellungen zur Funktionsweise technischer Alltagsgegenstände wie CDs und DVDs. Motivieren Sie Ihre Klasse durch den Schülerversuch dieses Beitrags, sich mit Gesetzmäßigkeiten der Optik auseinander zu setzen. Mit anwendungsbezogenen Fragestellungen begeistern Sie die Lernenden für die MINT-Fächer.
Leseprobe ansehen
# optik
# lichtwellen
# laser
# elektrotechnik
# datenspeicherung
# datenübertragung
# cd
# dvd
# blu-ray-medien
# brechung

Kompetenzen

Klassenstufe:7–10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Zielgerichtet experimentieren, Erkenntnisse verbalisieren, Erkenntnisse dokumentieren und präsentieren, physikalische Arbeitsweisen reflektieren, Informationen bewerten
Thematische Bereiche:Optik, Lichtwellen, Laser, Elektrotechnik, Datenspeicherung und -übertragung, CD-, DVD- und Blu-ray-Medien und -Laufwerke, Brechung, Totalreflexion, Glasfaserkabel

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Fo = Folie, LEK = Lernerfolgskontrolle, SV = Schülerversuch

1. Stunde

Thema:Eigenschaften und Erzeugung von Licht
M 1 (Ab)Licht – Elektromagnetische Wellen
M 1a (Fo)Diverse Lichtquellen

2. Stunde

Thema:Mechanische, magnetische und optischen Datenspeicherung
M 2 (Ab)Von der Kassette zur Mini-Disc

3.‑4. Stunde

Thema:Optische Datenträger
M 3 (Ab/SV)CD, DVD und Blu-ray
Benötigt:
  • ausgediente CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs
  • Mikroskop

5. Stunde

Thema:Optische Signalübertragung
M 4 (Ab)Lichtleiter im Alltag

6. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 5 (LEK)Teste dich selbst! – Was weißt du über optische Speicher und Lichtleiter?

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.