Orelsan: Tout va bien - Philosophische und sprachliche (Ir-)Realitäten erörtern

Orelsan: Tout va bien

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

9 - 12 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Videoclip

Beschreibung

Die frei kombinierbaren Unterrichtsbausteine fördern die Sprech-, Schreib und Analysekompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler. Auf originelle Weise spielt Orelsan in seinem Rap-Song „Tout va bien“ mit euphemistischen Beschreibungen und Tabuthemen und konfrontiert seine Hörer mit der Frage nach dem eigenen Weltbild. Ein philosophischer Exkurs zu Leibniz und Voltaire ermöglicht es der Lerngruppe Argumente zu entwickeln, Stellung zu beziehen und miteinander zu debattieren. Die Wiederholung der Grammatik zu Bedingungssätzen befähigt sie, Ursachen und Folgen differenziert auszudrücken.
Leseprobe ansehen
# leibniz
# voltaire
# orelsan
# hör-seh-verstehen
# tout va bien
# weltbild
# euphemismen
# tabus
# bedingungssätze
# si-sätze

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:10/11 (G8), 10/12 (G9)
Dauer:9-12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Hör-Seh-Verstehenskompetenz: Analyse eines Musikclips, Fragen zum Inhalt; 2. Lesekompetenz: Zitate interpretieren, Gedichtanalyse, Internetrecherche und Zusammenfassungen erstellen; 3. Sprechkompetenz: Stellung beziehen, Meinungsbild wiedergeben, Bildbeschreibung mi Vokabelhilfen
Thematische Bereiche:Optimismus, Gesellschaft, Umgang mit und Darstellung von Lügen und Fakten, Philosophie, Umgangssprache
Medien:Texte, Videos

Inhaltsangabe

Baustein 1 (3-4 Stunden)Tout va bien dans le meilleur des mondes ?

Inhalt:Die philosophischen Aussage Leibniz‘ über „Die beste aller möglichen Welten“ auf dem Prüfstand
M 1Le meilleur des mondes / Analyse eines Zitats des Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz
M 2Vraiment le meilleur ? / Bildbeschreibung eines zeitgenössischen Kupferstichs des Erdbebens von Lissabon 1755
M 3Au secours de Leibniz / Mediation zu Voltaires Rezeption von Gottfried Wilhelm Leibniz‘ Werk
ZM 1Vocabulaire / Wortfeld zum Film
M 4Tout va bien ? – Des citations / Analyse von unterschiedlichen Zitaten und Stellungnahme
Benötigt:☐ Idealerweise OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard für M 1 und M 2

Baustein 2 (2–3 Stunden)Tout va bien – La chanson et son auteur

Inhalt:„Tout va bien“ – Analyse des Lieds und Biografie des Künstlers
M 5Tout va bien – La chanson d’Orelsan / Hören des Liedes
M 6À nous de jouer – Analyse du texte / Analyse des Liedtextes
M 7Orelsan, qui es-tu ? / Erschließen von Informationen über den Künstler
Benötigt:☐ Beamer und ggf. Internetzugang für M 6: Das Lied wird dreimal ohne Video abgespielt, erst dannwird das Video gezeigt

Baustein 3 (2–3 Stunden)Questions et réflexions sur le mensonge

Inhalt:Reflexion über Wahrheit und Lüge, Anwendung in Form einer Debatte
M 8Toute vérité est-elle bonne à dire ? / Reflexion über die Notlügen im Lied
M 9Le ping-pong oratoire / Diskussionen über Notlügen im Alltag
Benötigt:☐ Internetzugang / Smartphones für die Vorbereitung (falls Aufgabe nicht als Hausaufgabe vergebenwird)

Baustein 4 (2 Stunden)Vocabulaire, grammaire et… imagination

Inhalt:Vertiefung von kausalen Ausdrücken und Konstruktionen
M 10Avec des si… / Ursprung und Folge passend ausdrücken
M 11Notre texte de chanson / Ein Liedtext selbst verfassen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.