Organising and attending meetings - Eine Firmenversammlung planen und durchführen

Organising and attending meetings

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was muss alles organisiert werden, wenn eine Feierlichkeit anlässlich des Firmenjubiläums geplant ist? Woher bekommt man einen Caterer, welches Rahmenprogramm bietet sich an und welche technische Ausstattung wird benötigt? Diesen Fragen stellen sich die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit, indem sie in die Rollen der Teamleiter Claire und Frank sowie deren Kolleginnen und Kollegen schlüpfen und sich mithilfe verschiedener Lese-, Schreib- und Sprechaufgaben ans Planen und Organisieren machen.
Leseprobe ansehen
# planning an event
# enquiries
# confirmation letters

Kompetenzen

Niveau/Lernjahr:A2/B1; 1.–3. Lernjahr
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprechen: in Rollenspielen kompetent interagieren; 2. Schreiben: E-Mails verfassen; 3. Lesen/Hören: Dialoge verstehen; 4. Interkulturelle Kompetenz: mit anderen Kulturen kommunizieren
Thematische Bereiche:planning an event, enquiries, confirmation letters

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Finding out about the anniversary
M 1A big event will take place! – A dialogue / Anhand eines Dialogs von einem zu organisierenden Event erfahren (UG)
M 2Planning the event – A mind map / Die einzelnen Aspekte des Events zusammentragen (GA)
Benötigt:
  • ggf. die Audiodatei in ZM 1

3./4. Stunde

Thema:Planning the event
M 3Expert group 1 – The catering team / In einem Rollenspiel das Catering diskutieren und planen (GA)
M 4Expert group 2 – The entertainment team / In einem Rollenspiel das Unterhaltungsprogramm diskutieren und planen (GA)
M 5Expert group 3 – The annual general meeting team / In einem Rollenspiel die Jahreshauptversammlung diskutieren und planen (GA)
M 6The teams meet – Putting together the agenda / Die Arbeitsergebnisse zusammentragen und eine Agenda erstellen (GA)

5./6. Stunde

Thema:Making enquiries and confirming offers
M 7Talking to the artists – Finding a band / In einem Telefonat ein Angebot einholen (PA)
M 8Responding to an offer – Writing a confirmation letter / Ein Catering-Angebot schriftlich bestätigen (EA)
Benötigt:
  • ggf. die leichtere Version von M 8 in ZM 2 für leistungsschwächere Lernende

7./8. Stunde

Thema:Writing an invitation to the event
M 9Mr Evans is satisfied – A dialogue / Einem Dialog Informationen entnehmen (EA)
M 10The 100th anniversary of Gallon Enterprises – Writing an invitation / Eine Einladung zum Firmenevent korrigieren (PA)
Benötigt:
  • ggf. die Audiodatei in ZM 3

9./10. Stunde

Thema:The event begins
M 11The event begins – Simulation: Encounter of cultures / Interkulturelle Begegnungen beim Sektempfang bewältigen (GA)
M 12After the champagne reception – Giving feedback / Die interkulturelle Begegnung reflektieren (GA)

Minimalplan

Sie haben nur drei Doppelstunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Zusatzmaterialien zum Download

ZM1_Dialogue M1Der Dialog in M 1 als Audiodatei
ZM2_Easy version M8Leichtere Version von M 8
ZM3_Dialogue M9Der Dialog in M 9 als Audiodatei
ZM4_Vocabulary list   Vokabelliste zur gesamten Einheit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.