Osteoporose - Klausuraufgabe zur Störung der Kalziumhomöostase

Osteoporose

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Osteoporose tritt in Deutschland sehr häufig auf. Die Prävalenz nimmt mit steigendem Alter zu, daher gehört das Knochenleiden zu den altersassoziierten Krankheiten. Eine entscheidende Rolle bei der Osteoporose spielt das Kalzium und dessen Homöostase. Ein Ungleichgewicht des Kalziumhaushalts führt zu einer unterdurchschnittlichen Knochenmasse und die damit verbundene Instabilität der Knochen zu häufigen Knochenbrüchen. Das Thema ist im Inhaltsbereich „Informationsverarbeitung in Lebewesen“ der Bildungsstandards Biologie von 2020 verortet. Neben der Wirkung hormoneller Agonisten und Antagonisten steht auch die Darstellung und Interpretation von Regelkreisen im Mittelpunkt, als Modelle informationsverarbeitender Systeme.
Leseprobe ansehen
# hormone
# homöostase
# regelkreis
# ernährung
# kalzium
# osteoporose
# knochen
# vitamin d
# parathormon
# calcitonin

Kompetenzen

Klassenstufe:
Dauer:
Kompetenzen:
Thematische Bereiche:
Medien:

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.