Thema: | Stimmbildungsgeschichte Teil 2 – Suche im Wald |
Einstieg: | SuS versammeln sich im Sitzkreis. |
| Nachdem wir auf der Wiese leider keine Eier gefunden haben, suchen wir jetzt im Wald. Kommt ihr mit? |
| Als Lied-Alternative eignet sich „Alle Vögel sind schon da“. |
M 2 Stimmbildungsgeschichte (TX) | Stimmbildungsgeschichte (zu Strophe 2) / L geht mit SuS den zweiten Teil der Stimmbildungsgeschichte durch; dabei wird die erste Strophe des Liedes wiederholt und die zweite erlernt. |
M 3 Bildkarten (BK) / M 5 Bildkarten zum Ausmalen (BK) | Bildkarten / SuS sortieren die farbigen Bildkarten zu Strophe 2 und malen anschließend die neuen Bildkarten aus. |
M 1 Has, Has, Osterhas (NO) | Abschließend werden beide Strophen zu T 6 gesungen; SuS halten beim Singen die passenden Bildkarten hoch. |
| SuS versammeln sich erneut im Sitzkreis. |
Erarbeitung: | Wir haben gehört, wie Mücken, Bienen, Hummeln usw. klingen können. Schließt mal eure Augen und versucht, den Weg der Insekten mit der Stimme nachzumachen. |
| Möglichkeiten sind z. B. dunkle/helle Töne, Zischlaute wie S, SCH, F oder Z / Vokale / Klinger wie L, M oder N. |
| L legt von den SuS unbemerkt (geschlossene Augen und Geräuschkulisse) hinter jedes Kind einen Faden, der anschließend gefunden wird. |
| Mit dem Faden könnt ihr den Weg der Mücke legen. Probiert mal aus, wie das dann klingt. |
| Zurück am Platz legen SuS mit dem Faden den Weg der Mücke; diese dürfen unterschiedlich aussehen; wer möchte, darf den Weg mit dem Finger nachfahren und dabei Stimmklänge erzeugen. |
| Die Fadenbilder werden erst am Ende aufgeklebt, damit die Kinder sich nicht von einem Rahmen einschränken lassen. |
Abschluss: | Mehrere Ergebnisse werden nebeneinandergelegt; alle SuS vertonen eine ganze Mückenmusik mit Stimmklängen; ein Kind zeigt dabei mit dem Zeigestock den Weg. |
Benötigt: | - CD-Player, T 6
- Laminierte BK M 3
- dickere Wollfäden (1 pro Kind, max. 1,20 m Länge), Blätter, Klebestifte, Zeigestock
|