Ostern - Die Auferstehung Jesu feiern

Ostern

Mittlere Schulformen

Religion

5. | 6. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Glaube an die Auferstehung Jesu steht im Zentrum des Christentums. Dennoch sind mit dieser Glaubensaussage viele Fragen und Zweifel verbunden. Diese Einheit gibt Anregungen, die Passionsgeschichte und das Ostergeschehen abwechslungsreich und ansprechend zu vermitteln, ohne die Fragen der Lernenden aus dem Blick zu verlieren. Rollenspiele laden ein, sich mit verschiedenen biblischen Personen und ihrem Verhalten zu identifizieren. Das Kreuz, das Symbol der Auferstehung, und die damit verbundene befreiende Botschaft werden in den Blick genommen. Ostern wird spürbar und erlebbar.
Leseprobe ansehen
# ostern
# auferstehung
# passion
# kreuzweg
# karwoche

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:eigene Verleugnungssituationen reflektieren; die Bedeutung des Abendmahls kennen; mit Trauer umgehen lernen; die Bedeutung der Auferstehung für den christlichen Glauben darlegen; nachempfinden, verschiedene christliche Osterbräuche kennen
Thematische Bereiche:Ostern, Passionsgeschichte, Kreuzigung, Auferstehung
Medien:Bibel, Texte, Bilder

Inhaltsangabe

Baustein 1

Thema:Wovon erzählt die Passionsgeschichte Jesu?
M 1Jesus zieht in Jerusalem ein
M 2Das letzte Abendmahl
M 3Jesus im Garten Gethsemane – Da hilft nur noch beten
M 4Der Verrat durch Judas und die Verleugnung durch Petrus
M 5Jesu Kreuzigung und Tod – Einen Kreuzweg gestalten
Inhalt:Die Lernenden unterscheiden verschiedene Etappen der Karwoche und stellen Bezüge zur eigenen Lebenswirklichkeit her.
Benötigt:Bibeln, Internetzugang, ggf. Kostüme für Rollenspiel, Kelch, Papier und Buntstifte

Baustein 2

Thema:Was geschah an Ostern?
M 6Jesu Auferstehung – Das leere Grab gibt Hoffnung
M 7Die Emmausjünger
Kompetenzen:Die Lernenden setzten sich mit der Bedeutung der Auferstehung für den christlichen Glauben und das eigene Leben auseinander.
Benötigt:Bibeln, Bastelvorlage, Schere, Kleber, ggf. Kostüme für Rollenspiel

Baustein 3

Thema:Wie feiern wir die Auferstehung?
M 8Osterbrot und Osterlamm
M 9Symbole des neuen Lebens – Ei und Hase
M 10Die Osterkerze
Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit verschiedenen christlichen Osterbräuchen und deren Bedeutung auseinander.
Benötigt:Kerzen, bunte Wachsplatten, Scheren oder Messer, alternativ: Materialien für Windlichter

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.