Ovids verschiedene Persönlichkeiten der Katniss Everdeen

Ovids verschiedene Persönlichkeiten der Katniss Everdeen

Gymnasium

Latein

5. | 6. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Katniss Everdeen, eine moderne Artemis? Auf den ersten Blick scheint es so. Doch die antiken Persönlichkeiten in Katniss Everdeen sind wesentlich vielschichtiger: Theseus und Prometheus sind, wie der Blick auf die antiken Quellen zeigt, weitere Vorbilder ihres Tuns. Und Artemis ist indirekt ihr Vorbild, direktes deren Anhängerinnen Daphne, Callisto und/oder Atalante. Schließlich kann auch Jesus Christus als antikes Leitbild ihres Handelns gesehen werden. Durch den Vergleich zwischen der filmischen Adaptation Katniss Everdeens und ihren antiken Vorbildern wird Schülerinnen und Schülern das gemeinsame Bedürfnis der Antike und Moderne nach bestimmten heroischen Eigenschaften bewusst und gleichzeitig lernen sie wesentliche Aspekte bedeutender antiker Literatur wie der Ovids kennen.
Leseprobe ansehen
# ovid
# metamorphosen
# tribute von panem
# hunger games
# katniss everdeen
# daphne
# callisto
# atalante
# artemis

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9.–12. Klasse, ab 5. Lernjahr
Dauer:10 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Textkompetenz: Kenntnisse der Gattung des Epos und der signifikanten Merkmale ovidischer Dichtung 2. Kulturkompetenz: Erfassen und Beurteilen maßgeblicher Verhaltensnormen antiker Heldenkonzepte und ihrer Rezeption in modernen Medien
Thematische Bereiche:Römische Dichtung

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Die Tribute von Panem – Die Persönlichkeit der Heldin Katniss Everdeen
M 1Was charakterisiert und kennzeichnet Katniss Everdeen? / Filmbetrachtung und Analyse

2.–5. Stunde

Thema:Theseus – ein antiker Held
M 2aPlutarch: Theseus und sein Dienst für die Athener
M 2bWo ist Theseus? – Ov. Met. 3, 152–175 / Übersetzung, Textanalyse, Unterrichtsgespräch

6. Stunde

Thema:Prometheus – ein antiker Held
M 3Prometheus und das Feuer / Textanalyse, Präsentation

7.–9. Stunde

Thema:Daphne, Callisto, Atalante – antike Heldinnen
M 4aDaphne – Ov. Met. 1, 472–487 / Textanalyse, Übersetzung, Präsentation
M 4bCallisto – Ov. Met. 2, 409–438 / Textanalyse, Übersetzung, Präsentation
M 4cAtalante – Ov. Met. 8, 317b–327/380–385 / Textanalyse, Übersetzung, Präsentation

10./11. Stunde

Thema:Antike und moderne Helden
M 5Was charakterisiert und kennzeichnet Katniss Everdeen? / Vergleich Daphne, Callisto und Atalante. Was ist ein Held? / Schreibgespräch, Unterrichtsgespräch

Lernerfolgskontrolle

LEKDiana / Übersetzung, Textanalyse, Interpretation

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.