Palästina zur Zeit Jesu - Wie lebten die Menschen vor 2000 Jahren?

Palästina zur Zeit Jesu

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

5. | 6. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Galiläa lag weitab von den Metropolen der damaligen Zeit und doch mittendrin im politischen Geschehen. Es war strategisch wichtige Durchgangsstation an zentralen Handelsrouten, aufstrebende Region im Visier Roms und dennoch ein beschaulicher Landstrich. Die Einwohner lebten von Ackerbau und Fischfang. Großfamilien wohnten samt Tieren unter einem Dach. Die Menschen hofften auf den Messias, das Kommen des Reiches Gottes, Frieden und Gerechtigkeit. Der römischen Fremdherrschaft waren sie überdrüssig. Wie lebte es sich in Galiläa zurzeit Jesu? Unsere Unterrichtseinheit, erschienen in RAAbits Religion, konzipiert für die Sekundarstufe I, lädt ein, sich auf Entdeckungsreise zu begeben. Wie lebte es sich ohne Kühlschrank und Smartphone in einem jüdischen Dorf zurzeit Jesu? Welche uns heute selbstverständlichen Berufe gab es damals noch nicht? Und wie positionierten sich die Menschen gegenüber der römischen Fremdherrschaft? Erarbeitet werden neben der geografischen Lage und spezifischen landschaftlichen Gegebenheiten die Tier- und Pflanzenwelt Palästinas, die gesellschaftspolitische Struktur des Landes und der religiöse Alltag der Menschen damals. Im Schreibgespräch evaluieren die Lernenden ihr Vorwissen. Eine Fantasiereise und eine Powerpoint-Präsentation vermitteln den Lernenden ein Bild von Israel – damals und heute. Ein Bibeldomino stellt in Israel lebende Tiere vor, ein Memory informiert über biblische Pflanzen und Früchte. Anschließend begleiten die Lernenden Josef und Maria auf ihrem beschwerlichen Weg von Nazareth nach Bethlehem und vermerken dabei zentrale Orte auf einer Karte. Mit Zacharias und seinem Onkel Simon erörtern die Lernenden die Konsequenzen der römischen Fremdherrschaft für die jüdische Bevölkerung. Im Rahmen eines Gruppenpuzzles informieren sie sich über die Interessen und Intentionen unterschiedlicher religiöser Gruppen innerhalb der jüdischen Bevölkerung damals. Ihr Wissen festigen sie mithilfe eines Kreuzworträtsels. Was Menschen damals aßen, erfahren sie, indem sie gemeinsam Fladenbrot backen und essen.
Leseprobe ansehen
# pharisäer
# essener
# zeloten
# jerusalemer tempel
# römische fremdherrschaft

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:11 Stunden
Inhalt:Wo lag Palästina zur Zeit Jesu? Welche Städte und Orte gab es damals? Welche Landschaftszonen prägten Palästina? Welche Tiere und Pflanzen gab es damals? Wie lebten und wohnten die Menschen? Welche Berufe übten die Menschen damals aus? Wovon ernährten sich die Menschen? Wer herrschte über Palästina? Wie gestaltete sich der religiöse Alltag? Welche gesellschaftlichen und religiösen Gruppierungen gab es damals?

Inhaltsangabe

Stunde 1–2Palästina – einem Land auf der Spur
M 1(Tx)Wie sah es aus in Palästina vor 2000 Jahren? – Eine Fantasiereise
M 2(Ab/PPP)Palästina damals und heute – eine Powerpoint-Präsentation
Stunde 3Tiere und Pflanzen in Palästina spielerisch entdecken
M 3(Ab)Tiere damals und heute – ein Bibelstellen-Domino
M 4(Ab)Pflanzen und Früchte damals und heute – ein Bibel-Memory

Minimalplan

M 11 „Wir basteln ein jüdisches Wohnhaus“ kann entfallen. Alternativ kann das Wohnhaus auch zu Hause gebastelt werden. Das gemeinsame Abschlussessen in den Stunden 10 und 11 kann entfallen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.