Paradies und Hölle? - Der spanische Kolonialismus in Südamerika

Paradies und Hölle?

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welchen Einfluss hatten die Spanier auf die Entwicklung Südamerikas – eines ganzen Subkontinents? Warum brachen die Südeuropäer überhaupt in Richtung Westen auf? Welche Konsequenzen hatte die „Entdeckung“ für die Entdeckten und welche Rückkopplungseffekte gab es auf die „Alte Welt“? Begeben Sie sich zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine spannende Reise und entdecken Sie gemeinsam Ereignisse, deren Auswirkungen heute noch sichtbar sind und die das Antlitz der Welt für immer verändern sollten.
Leseprobe ansehen
# vertrag von tordesillas
# conquista
# reconquista
# inka
# pizarro

Kompetenzen

Klassenstufe:12./13. Klasse
Dauer:5 Stunden
Aus dem Inhalt:Kolonialisierung, Vertrag von Tordesillas, Azteken, Conquista, Reconquista
Kompetenzen:
  • Gründe für den „Aufbruch nach Westen“ erläutern können
  • Form und Auswirkungen des spanischen Kolonialismus in Südamerika benennen können
  • Quellentexte und wissenschaftliche Texte analysieren und diskutieren können

Inhaltsangabe

Stunde 1Das präkolumbische Amerika
M 1 (Tx)Südamerika – viele Völker ganz allein?
M 2 (Tx)Die Azteken: blutige Hochkultur Mexikos
Stunde 2Von der „Reconquista“ zur „Conquista“
M 3 (Tx)1492 – das spanische „Wunderjahr“
M 4 (Tx)Auf der Suche nach der „Westpassage“
Stunde 3Die Inbesitznahme Südamerikas
M 5 (Tx)Zwei Länder teilen die Welt untereinander auf
M 6 (Tx)Zwei Wege, eine Kolonie zu „betreiben“
Stunde 4Kampf oder Kooperation: Kulturkontakte
M 7 (Fo)Pizarro erobert Peru
M 8 (Tx)Vier Formen des Kulturkontakts
M 9 (Tx)Genozid in Südamerika?
Stunde 5Auswirkungen und Wechselwirkungen
M 10 (Tx)Auswirkungen auf die Kolonie
M 11 (Tx)Auswirkungen auf das Mutterland
Lernerfolgskontrolle
M 12 (LEK)Aufbau des spanischen Kolonialsystems in Mexiko

MinimalplanFür das Minimalprogramm kann die Stunde 1 entfallen und mit Stunde 2 in die Einheit eingestiegen werden. Die Schülerinnen und Schüler enthalten dann innerhalb von vier Stunden einen guten Einblick in die Strukturen des neuzeitlichen Kolonialismus.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.