Parameterdarstellung von Geraden im R2 - Computerspiele mathematisch betrachtet

Parameterdarstellung von Geraden im R2

Gymnasium

Mathematik

11. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap

Beschreibung

In der Entwicklung von Computerspielen bilden Vektoren das Grundgerüst für die Grafik und die Beschreibung von Bewegungen. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler ausgehend von diesem Anwendungsbeispiel im Unterricht Grundkonzepte wie die vektorielle Parameterdarstellung von Geraden anschaulich und realitätsbezogen erarbeiten und vertiefen.
Leseprobe ansehen
# parameterdarstellung
# gerade
# vektoren
# länge von vektoren

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:4 Unterrichtsstunden (Minimalplan 2)
Inhalt:Parameterdarstellung, Geraden, Vektoren, Länge von Vektoren
Kompetenzen:Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt; Tk = Tipp-Karten, Tx = Info-Text

Einstieg

M 1 (Tx)Eine Neuauflage des Videospielklassikers Pong

Erarbeitung

M 2 (Ab)Analysefragen und Arbeitsauftrag
M 3 (Tk)Tipp-Karten

Ergebnissicherung

M 4 (Ab)Lernprotokoll zu Geradengleichungen

Übung

M 5 (Ab)Mithilfe der Geradengleichung zum Snooker-Weltmeister

Lösung

Die

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für zwei Stunden mit den folgenden Materialien:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.