Parasiten des Menschen - Ungebetene, oft unsichtbare „Gäste“

Parasiten des Menschen

Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nicht nur Haustiere, sondern auch der Mensch kann von Parasiten befallen und geschädigt werden. Zu den häufigsten Parasiten des Menschen in Europa zählen Zecken, Flöhe, Kopfläuse, Band- und Spulwürmer. Ihre Schüler erarbeiten sich grundlegendes Wissen zu Parasiten, sodass sie die Risiken eines Parasitenbefalls und dadurch ausgelöste Krankheiten reduzieren können.
Leseprobe ansehen
# parasit
# parasiten
# fuchsbandwurm
# zecke
# bettwanze
# kopflaus
# menschenfloh
# symbiose
# parasitismus
# konkurrenz

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schüler … 1. erklären den Begriff „Parasit“ und erläutern dessen Lebensweise; 2. nennen vier Parasiten des Menschen; 3. unterscheiden zwischen Endo- und Ektoparasiten; 4. beschreiben einen Parasiten differenziert; 5. vergleichen Parasiten des Menschen und begründen deren unterschiedliches Gefährdungspotenzial.
Thematische Bereiche:Parasit, Parasitismus, Symbiose, Konkurrenz, Zecken, Kopfläuse, Menschenflöhe, Bettwanzen, Bandwürmer, Pärchenegel, Malaria

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Hk = Hilfekarte, Fo = Farbfolie, Tx = Infotext, Sb = Selbstdiagnosbogen

1./2. Stunde

Thema:Einstiegsbaustein –Besondere Beziehungen zwischen Lebewesen
M 1a(Sb)Vortest / Selbstdiagnosebogen auf normalen Niveau und mit Hilfestellungen für leistungsschwächere Schüler mit wenig Vorwissen
M 1b(Sb)Vortest / Selbstdiagnosebogen für leistungsstärkere Schüler mit mehr Vorwissen
M 2(Fo)Tierrätsel – Welche Tiere kann man zu einer Gruppe zusammenfassen?
M 3a(Ab)Besondere Beziehungen zwischen Lebewesen / Material auf normalen Niveau
M 3b(Hk)Hilfekarte zu M 3a / Hilfekarte für leistungsschwächere Schüler
M 3c(Ab)Besondere Beziehungen zwischen Lebewesen / Material für leistungsstärkere Schüler
Benötigt:□ ggf. PC/Laptop oder mobiles Endgerät zur Bearbeitung der digitalen LearningApps

3./4. Stunde

Thema:Strukturierungsbaustein – Zecken als keineswegs harmlose Ektoparasiten
M 4a(Ab)Verbreitung und Lebensweise der Zecke (Holzbock) in Deutschland / Material für leistungsschwächere Schüler
M 4b(Ab)Zecken – keineswegs harmlose Holzböcke / Material auf normalem Niveau
M 4c(Ab)Zecken – Ektoparasiten, die Krankheiten übertragen / Material für leistungsstärkere Schüler
Benötigt:
  • ggf. Filme (siehe Mediathek)
  • ggf. PC/Laptop oder mobiles Endgerät zur Bearbeitung der digitalen LearningApps sowie zur Internetrecherche

5./6. Stunde

Thema:Viertiefungsbaustein – Weitere Parasiten des Menschen
M 5a(Ab)Kopflaus und Menschenfloh / Material für leistungsschwächere Schüler
M 5b(Ab)Die Bettwanze – ein ungebetener nächtlicher Gast / Material auf normalem Niveau
M 5c(Ab)Der Fuchsbandwurm / Material für leistungsstärkere Schüler

7./8. Stunde

Thema:Abschlussbaustein – Parasiten auf einen Blick
M 1(Sb)Nachtest / Selbstdiagnose zur Überprüfung des individuellen Lernerfolgs nach Durchführung der Einheit und zur Sicherung des Gelernten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.