Pendeln mit Herkules - Mit Heldengeschichten die Drei-Schritt Methode einführen

Pendeln mit Herkules

Gymnasium

Latein

2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. Lernjahr

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Übersetzung aus dem Lateinischen ins Deutsche steht im Zentrum des Lateinunterrichts. Den Schwierigkeiten beim Übersetzungsprozess kann man mit verschiedenen Übersetzungsmethoden entgegentreten. Die Drei-Schritt-Methode, auch Pendelmethode genannt, lernen die Schüler in dieser Unterrichtseinheit anhand von verschiedenen Beispielen kennen. Mit dieser Methode übersetzen sie auch schwierigere Texte und satzwertige Konstruktionen wie AcI und Partizipialkonstruktionen. Inhaltlich stehen die Abenteuer von Herkules im Mittelpunkt, die die Schüler nicht nur durch ihre Übersetzung, sondern auch durch das Anfertigen von Comics sichern.
Leseprobe ansehen
# partizipialkonstruktionen
# aci
# drei-schritt-methode
# heldengeschichten
# herkules
# lehrbuchphase

Kompetenzen

Klassenstufe:7. Klasse (G8), 2. Lernjahr, Latein als 2. FS
Dauer:5 Unterrichtsstunden + LEK
Bereich:Übersetzungskompetenz

Inhaltsangabe

1. Stunde:Einführung zu Herkules und Reflexion der Übersetzungspraxis
M 1 (Bi)Herkules im Kampf gegen die Hydra
M 2 (Tx)Herkules’ erste Aufgabe
2. Stunde:Einführung der Drei-Schritt-Methode
M 3 (Ab)Hin und her … das ist nicht schwer – Anleitung für die Drei-Schritt-Methode
M 4 (Bi)Eine echte Herkulesaufgabe?
M 5 (Tx)Herkules und der Stall des Augias
3./4. Stunde:Übung der Drei-Schritt-Methode mit den Schwerpunkten AcI und Partizipialkonstruktionen
M 6 (Tx)Herkules’ Kampf gegen die Hydra
M 7 (Tx)Herkules im Reich der Toten
5. Stunde:Heldentaten selbst gestalten
M 8 (Ab)Großer Held in kleinen Bildern – Herkules im Comic

Lernerfolgskontrolle:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.