Gymnasium
Erdkunde / Geographie
11. | 12. | 13. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Permafrost nimmt bis zu einem Viertel der Landoberfläche vor allem auf der nördlichen Nordhalbkugel ein. Auf dem permanent gefrorenen Boden bildet sich im Sommer eine Auftauschicht. Als Folge des Klimawandels tauen Teile des Permafrosts vollständig. Dadurch gelangen große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre und verstärken die Erderwärmung. Das Tauen des Permafrosts betrifft somit nicht nur das Leben der Menschen vor Ort, sondern durch den Einfluss auf das Weltklima die gesamte Erde.
# permafrost
# polare und subpolare zone
# frostmusterböden
# thermokarst
# erdöl- und erdgasförderung
# klimawandel
# treibhausgase
# rückkopplung
# kipppunkt
# arktis