Permafrost und Klimawandel - Das große Tauen in der Arktis

Permafrost und Klimawandel

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Permafrost nimmt bis zu einem Viertel der Landoberfläche vor allem auf der nördlichen Nordhalbkugel ein. Auf dem permanent gefrorenen Boden bildet sich im Sommer eine Auftauschicht. Als Folge des Klimawandels tauen Teile des Permafrosts vollständig. Dadurch gelangen große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre und verstärken die Erderwärmung. Das Tauen des Permafrosts betrifft somit nicht nur das Leben der Menschen vor Ort, sondern durch den Einfluss auf das Weltklima die gesamte Erde.
Leseprobe ansehen
# permafrost
# polare und subpolare zone
# frostmusterböden
# thermokarst
# erdöl- und erdgasförderung
# klimawandel
# treibhausgase
# rückkopplung
# kipppunkt
# arktis

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Fotos auswerten, Profil verorten und auswerten, Klimatabellen auswerten, Grafiken interpretieren, Mindmap und Wirkungsgefüge erstellen, Präsentation und Erklärvideo erstellen, Podiumsdiskussion durchführen, Reportage und Pressemitteilung verfassen, Szenario erstellen, Karikatur auswerten, Wandzeitung erstellen
Thematische Bereiche:Permafrost, polare und subpolare Zone, Frostmusterböden, Thermokarst, Erdöl- und Erdgasförderung, Klimawandel, Treibhausgase, Rückkopplung, Kipppunkt
Medien:Karten, Grafiken, Diagramme, Fotos, Farbseiten, Texte, Internet

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einführung zum Permafrost
M 1 (Tx/Bd)Gefährliches Tauen / Brainstorming zum Thema „Permafrost“
M 2 (Tx/Gd)Was ist Permafrost? / Auswerten von Hintergrundinformationen zum Permafrost
M 3 (Ka/Fs)Verbreitung von Permafrost auf der Nordhalbkugel / Auswerten einer Karte und Zuordnen zu Klimazonen
Benötigt:□ Atlas

2. Stunde

Thema:Natürliche Rahmenbedingungen von Permafrost
M 4 (Ta)Klima in Permafrostgebieten / Auswerten von Klimatabellen, Zeichnen eines Klimadiagramms
M 5 (Gd/Tx)Vegetation in Permafrostgebieten / Nennen von Vegetationsgesellschaften und ihre ökologischen Anpassungen an Permafrost, Kurzpräsentation von Baumarten
M 6 (Tx/Bd)Formenschatz im Permafrost / Beschreiben des Formenschatzes im Permafrost und Erklären seiner Entstehung
Benötigt:
  • Atlas
  • digitale Fassung von M 3
  • Internet

3. Stunde

Thema:Besiedlung und Nutzung von Permafrostgebieten
M 7 (Ka/Fs)Besiedlung und Nutzung der Arktis / Erstellen einer Präsentation zu indigenen Völkern, Erstellen einer Mindmap zur Besiedlung und Nutzung der Arktis
M 8 (Bd)Bauen im Permafrost / Auswerten von Fotos, Erstellen eines Erklärvideos
M 9 (Gd/Bd)Pipelines im Permafrostboden / Podiumsdiskussion zur Planung einer neuen Pipeline
Benötigt:
  • Atlas
  • farbige Darstellung der Fotos auf CD für Beamer oder PC
  • Internet

4. Stunde

Thema:Tauender Permafrost in Sibirien
M 10 (Tx)Gefahr durch tauenden Permafrost in Sibirien / Erstellen eines Wirkungsgefüges zur regionalen Gefährdung durch tauenden Permafrost
M 11 (Tx/Gd)Hitzewelle in Sibirien nur durch Klimawandel erklärbar / Durchführen eines fiktiven Interviews zum Thema „Klimawandel in Sibirien“
Benötigt:□ Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 3

5. Stunde

Thema:Weltweites Ausmaß des Tauens von Permafrost
M 12 (Tx/Gd)So schnell erwärmen sich die Dauerfrostböden der Welt / Erschließen eines Textes durch W-Fragen, Erstellen einer Pressemitteilung
M 13 (Ka/Fs)Ausbreitung des Permafrostes im Jahr 2050 / Erstellen eines Szenarios
M 14 (Gd/Tx)Entwicklung der Fläche mit Permafrost bis 2100 / Flächenvergleich, Erstellen einer Tabelle
Benötigt:
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 3
  • Altas
  • Internet

6. Stunde

Thema:Folgen des Auftauens von Permafrost für Mensch und Landschaft
M 15 (Tx/Gd)Landschaften verändern sich / Erklären der Entstehung von Thermokarst-Seen, Recherche von Fotos im Internet
M 16 (Tx/Bd)Der Permafrost taut – Folgen für den Menschen / Verfassen einer Reportage
M 17 (Gd/Tx)Zusammenhang zwischen Vegetation und Permafrost / Erarbeiten des Zusammenhangs zwischen Vegetation und Permafrost
Benötigt:□ Internet

7. Stunde

Thema:Tauender Permafrost und Klimawandel
M 18 (Tx/Gd)Ist auftauender Permafrost ein Klimakiller? / Erstellen eines Wirkungsgefüges zum Zusammenhang zwischen Permafrost und Klimawandel
M 19 (Gd)Rückkopplungseffekt beim Auftauen von Permafrost / Auswerten eines Kreislaufs, Stellung nehmen zu einer Schlagzeile
M 20 (Ab)Permafrost-Schmelze in den Alpen / differenzierendes Material, Erstellen eines Venn-Diagramms mit Vergleich Permafrost in Arktis und Alpen
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

8. Stunde

Thema:Kipppunkt im Klimasystem
M 21 (Gd/Tx)Auftauender Permafrost – Kipppunkt im Klimasystem? / Auswerten einer Karikatur, Entwickeln eines Szenarios, Erstellen einer Wandzeitung
Benötigt:□ Internet

9. Stunde

Thema:Eine Region im Permafrost
LEK (Gd/Ka)Permafrost in Alaska / Auswerten einer Grafik und einer Klimatabelle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.