Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
14 - 17 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Durch die Beschäftigung mit Peter Handkes Bühnenstück Kaspar lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts kennen, sondern beschäftigen sich mit historischen, dramaturgischen und aufführungspraktischen Aspekten der Theatertradition. Darüber hinaus setzen sie sich intensiv mit dem Aufbau sowie der Wirkungsweise von Sprache auseinander und hinterfragen kritisch
den Einsatz von Sprache und Möglichkeiten der Manipulation durch Sprache in unserer aktuellen Mediengesellschaft.
# peter handke
# kaspar
# sprechstück
# theater
# sprache
# manipulation