Gymnasium
Ethik / Philosophie
11. | 12. | 13. Klasse
16 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Dem Philosophen ist der Begriff das Höchste. Warum also mit Bildern philosophieren? Kinder und Jugendliche entnehmen den Großteil ihrer Informationen audiovisuellen Medien. Bilder sind Schlüsselreize für unser Bewusstsein. Sie provozieren, sind einprägsam und sprechen die emotionale Ebene an. Bilder inszenieren philosophische Erfahrungen im künstlerischen Medium. Die vorliegende Einführung in die Philosophie tritt in einen Dialog mit Bildern. Dabei orientiert sie sich an den vier Fragen Kants. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit üben sich die Lernenden darin, nach vorgegebenen Regeln mit Bildern zu philosophieren.
# bildrezeption
# kant
# fragen
# gruppenarbeit