Philosophieren im Dialog mit Bildern - Eine Einführung in die Philosophie

Philosophieren im Dialog mit Bildern

Gymnasium

Ethik / Philosophie

11. | 12. | 13. Klasse

16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dem Philosophen ist der Begriff das Höchste. Warum also mit Bildern philosophieren? Kinder und Jugendliche entnehmen den Großteil ihrer Informationen audiovisuellen Medien. Bilder sind Schlüsselreize für unser Bewusstsein. Sie provozieren, sind einprägsam und sprechen die emotionale Ebene an. Bilder inszenieren philosophische Erfahrungen im künstlerischen Medium. Die vorliegende Einführung in die Philosophie tritt in einen Dialog mit Bildern. Dabei orientiert sie sich an den vier Fragen Kants. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit üben sich die Lernenden darin, nach vorgegebenen Regeln mit Bildern zu philosophieren.
Leseprobe ansehen
# bildrezeption
# kant
# fragen
# gruppenarbeit

Kompetenzen

Klasse:10–12
Dauer:14 Stunden + 2 Stunden Lernerfolgskontrolle
Arbeitsbereich:Anthropologie / Einführung in die Philosophie

Inhaltsangabe

M 4Bringen Sie eine blühende Topfblume mit.
M 7Bringen Sie Modefotografien mit bzw. fordern Sie die Lernenden auf, dies zu tun.
M 7 bis M 11Für die Präsentation der Gruppenarbeitsergebnisse sind Blankofolien je Gruppe und Folienstifte je Schülerin/Schüler vorzubereiten. Der Auswertungsbogen für die Präsentation sollte auf DIN A3 vergrößert werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.