Photovoltaik und ihre Anwendungen

Photovoltaik und ihre Anwendungen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gerade in Zeiten der Klimaerwärmung liegt ein großer Fokus in Forschung und Entwicklung auf der Erzeugung von Energie aus „sauberen“ Ressourcen wie Windkraft und Sonnenlicht. Besonders die Erzeugung von elektrischer Energie aus Solar besitzt ein großes Potenzial. Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich Grundwissen zur Solarzelle. Sie erhalten einen Einblick in den Aufbau, den Wirkungsgrad und die physikalischen Grundlagen. Mithilfe experimenteller Anwendungen erlernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Messwertprozesse.
Leseprobe ansehen
# regenerative
# energien
# photovoltaik
# sonnenenergie
# solarzellen
# halbleiter
# grundlegende eigenschaften von photonen
# kennlinien
# energiekrise

Kompetenzen

Klassenstufe:ab 10. Klasse
Dauer:10 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:1. Den Aufbau einer Solarzelle beschreiben; 2. Grundlegende Eigenschaften von Photonen kennen; 3. Den photoelektrischen Effekt beschreiben und verstehen; 4. Experimente zur Aufnahme einer Solarkennlinie durchführen; 5. Bewertungen von Diskussionspunkten zur Erzeugung von Solarenergie vornehmen
Thematische Bereiche:Regenerative Energien, Photovoltaik, Solarzellen, Halbleiter, grundlegende Eigenschaften von Photonen, Kennlinien
Medien:Texte, Grafiken, Fotos, PowerPoint, Internet

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

3. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

4. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.