Gymnasium
Physik
8. | 9. | 10. Klasse
3 - 4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie das Radfahren bei detaillierter Betrachtung von den Gesetzmäßigkeiten der Physik, insbesondere der klassischen Mechanik, bestimmt wird. Den Lernenden begegnen intuitive und eingängliche Praxisbeispiele für Zentripetal-, Zentrifugal und Reibungskräfte. Außerdem setzen sie mechanisch zentrale Begriffe wie Drehimpuls und Drehmoment in einen für das Radfahren relevanten Kontext. In zahlreichen Übungsaufgaben festigen die Lernenden ihr erworbenes Wissen.
# geradlinige bewegung
# beschleunigung
# bremsen
# kurvenfahrt
# zentripetal- und zentrifugalkräfte
# reibungskräfte
# hebelgesetz
# drehmoment
# gyroskopischer effekt
# drehimpuls