Planet Erde in Gefahr - Kohlenstoffkreislauf und Treibhauseffekt

Planet Erde in Gefahr

Mittlere Schulformen

Biologie

9. | 10. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ob in Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten oder Vitaminen – sie alle enthalten Kohlenstoff und ohne dieses Element wäre kein Leben auf der Erde vorstellbar. Der Kohlenstoffkreislauf auf unserem Planeten ist untrennbar mit den Lebewesen verbunden. In dem Beitrag Planet Erde in Gefahr – Kohlenstoffkreislauf und Treibhauseffekt lernen Ihre Schüler im Biologieunterricht den globalen Kohlenstoffkreislauf kennen und setzen sich mit dem Treibhauseffekt auseinander.
Leseprobe ansehen
# pflanze
# blatt
# sprossachse
# wurzel
# blüten

Kompetenzen

Klassen:9/10
Dauer:3–5 Stunden
Kompetenzen:Die Schüler …
  • erklären den globalen Kohlenstoffkreislauf anhand eines einfachen Schemas.
  • erläutern den natürlichen Treibhauseffekt und dessen Bedeutung für das Leben auf der Erde.
  • können mindestens fünf Quellen nennen, aus denen tagtäglich CO2 freigesetzt wird.
  • können zunehmend besser wichtige von weniger wichtigen Informationen zu Kohlenstoffkreislauf und Treibhauseffekt unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
  • Große Ökosysteme und deren Besonderheiten (Überblick)
  • Biomasse und andere große Kohlenstoff­speicher bzw. -senken
  • Auf- und Abbau von Kohlenstoffverbin­dungen bei Lebewesen
  • Nachweis der Elements Kohlenstoff in Biomasse
  • globaler Kohlenstoffkreislauf
  • natürlicher Treibhauseffekt

Inhaltsangabe

V = VorbereitungSV = SchülerversuchAb = Arbeitsblatt/Informationsblatt
D = DurchführungFo = FolieLEK = Lernerfolgskontrolle

Stunde 1–2:Lerneingangstest und Ökosystem

M 1(LEK)Teste dich selbst! – Was weißt du alles über den Kohlenstoffkreislauf?
M 2(Ab)Große Ökosysteme und Stoffkreisläufe in Ökosystemen
M 3(Ab)Die Savanne – eine faszinierendes Ökosystem

Stunden 3–5: Lerntheke „Kohlenstoffkreislauf – Treibhauseffekt – Klima"

MaterialThema und Materialbedarf
M 4(Ab, Fo)Die Sonne – ein Stern als großer Energiespender
M 5(SV) V: 5 min D: 10 minWir weisen Kohlenstoff nach
M 6(SV) V: 5 min D: 10 minAbbau energiereicher organischer Stoffe
M 7(Ab)Der globale Kohlenstoffkreislauf in der Natur
M 8(Ab)Der natürliche Treibhauseffekt
M 1(LEK)Teste dich selbst! – Was weißt du alles über den Kohlenstoffkreislauf?

Minimalplan

Nicht immer wird es - u.a. aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen an den Schulen bzw. den Schwerpunkten einer Schule oder Schulart - im Biologieunterricht möglich sein, die Thematik „Kohlenstoffkreislauf und Treibhauseffekt“ so detailliert zu bearbeiten wie in diesem Beitrag vorgeschlagen. Eventuell sind auch einige Themenfelder, die in diesem Beitrag angesprochen werden, in andere Fächer wie Geographie oder Chemie „ausgelagert“ bzw. wurden bereits im Fachunterricht oder einem Projekt thematisiert.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.