Plastic waste and the environment - Das Thema anhand eines Zeitungsartikels, eines Videos und Diagrammen erschließen

Plastic waste and the environment

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Plastikflaschen, Einwegbecher, Verpackungsmüll – Umweltverschmutzung stellt eines der größten Probleme der Gesellschaft dar – insbesondere Plastikmüll und seine Entsorgung. Dieser wird, anstatt nachhaltig entsorgt zu werden, oft exportiert und in den Zielländern nicht recycelt, sondern verbrannt oder im Meer entsorgt. Anhand eines Zeitungsartikels sowie einer Dokumentation und Diagrammen erschließen die Lernenden das Thema und diskutieren Lösungsansätze, beispielsweise die Reduktion von Plastik und das Nutzen von nachhaltigeren Alternativen.
Leseprobe ansehen
# plastic waste
# environment
# umweltverschmutzung
# pollution

Kompetenzen

Niveau:A2
Dauer:6 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Sprechkompetenz: sich über Bildimpulse austauschen; 2. Hör-Seh-Verstehen: einem Video zentrale Informationen entnehmen; 3. Lese- und Schreibkompetenz: einen Zeitungsartikel verstehen, Textanalyse, comment, kreatives Schreiben
Thematische Bereiche:Ecology and economy: resources, sustainability, environment, globalisation

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Plastic waste and its impact on the environment – Getting started
M 1Plastic everywhere! – Pre-reading activity / Austauschen über Plastikkonsum im Alltag und Beschreiben und Bewerten eines Bildes und eines Diagramms; Recherche zu Plastik (EA, PA)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera, Beamter/Whiteboard
  • Abspielmöglichkeit für das YouTube-Video (00:41–01:25)
  • Kopie bzw. digitale Fassung von ZM 2 (How to describe pictures), ZM 3 (How to describe statistics) und ZM 4 (Disussion/Giving opinions) als Differenzierungsangebot zu M 1

3./4. Stunde

Thema:Plastic waste and its impact on the environment – Working with a newspaper article
M 2Reading – Newspaper article UK under growing pressure to ban all exports of plastic waste / Lesen eines Zeitungsartikels (EA)
M 3Check your understanding – Reading comprehension / Bearbeiten von Leseverstehensaufgaben (EA, PA)
M 4Focus on words – Vocabulary tasks / Erarbeiten und Festigen von relevantem Vokabular als Differenzierungsangebot für leistungsschwächere Klassen (EA)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera, Beamter/Whiteboard
  • ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung von M 3 und M 4 in LearningApps
  • Kopie bzw. digitale Fassung von ZM 4 (Reading strategies) als Differenzierungsangebot zu M 2

5. Stunde

Thema:Post reading activity – Working with a video
M 5Microplastics: A Plastic Wave – Listening and viewing comprehension / Verstehen einer Dokumentation; Entnehmen von wichtigen Informationen zu Plastik im Ozean (EA, PA)
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für das Video (03:00–07:08)
  • ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung in LearningApps

6. Stunde

Thema:What are the alternatives – Talking about plastic waste
M 6Tell me about it! – Plastic alternatives / Beschreiben und analysieren von Diagrammen (EA) und Erarbeiten von Lösungsansätzen (PA)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera, Beamter/Whiteboard zur Projektion der Diagramme
  • ggf. Kopie bzw. digitale Fassung von ZM 3 (How to describe statistics) als Differenzierungsangebot

LEK

Thema:Pros and cons of plastic – Commenting on the topic / Angeleitetes Kommentieren einer Fragestellung (EA, PA); Erstellen eines Lernproduktes (comment, poster oder Video) als Zusammenfassung des Themas (EA)
Benötigt:
  • ggf. Kopie bzw. digitale Fassung von ZM 6 (Useful phrases for your comment) und ZM 4 (Discussion/Giving opinions) als Differenzierungsangebot

Minimalplan

Sollten Sie keine acht Stunden zur Verfügung haben, können Sie die Materialien wie folgt kürzen:

Zusatzmaterialien im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM 1_VocabularyVokabelliste, über die gesamte Einheit einsetzbar
ZM 2_How to describe a pictureTip sheet zur Bildbeschreibung und -analyse
ZM 3_ How to describe statisticsTip sheet zur Beschreibung und Analyse von Diagrammen
ZM 4_Discussion/Giving opinionsTip sheet für Diskussionen und Meinungsmitteilung
ZM 5_Reading strategiesTip sheet zu unterschiedlichen Lesestrategien
ZM 6_Useful phrases for your commentHilfestellung für das Schreiben eines Kommentars

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.