Plötzlich ohne Job - Ursachen, Formen und Folgen von Arbeitslosigkeit

Plötzlich ohne Job

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

8. | 9. | 10. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Arbeitslosigkeit kann unterschiedliche Ursachen haben, mit unterschiedlichen Folgen für individuelle Berufsbiografien wie für die Volkswirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Begriff der Arbeit und den Formen, Gründen und Folgen von Arbeitslosigkeit auseinander.
Leseprobe ansehen
# wirtschaftssektoren
# erwerbstätigkeit
# arbeitslosigkeit
# staatliche unterstützung

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 8
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten anhand von Fallbeispielen verschiedene Formen, Gründe und Folgen von Arbeitslosigkeit. Sie können die Bedeutung von Arbeit zur Existenzsicherung und Selbstverwirklichung beurteilen und für die eigene Berufswegeplanung bewerten.
Thematische Bereiche:Wirtschaftssektoren und ihre Entwicklung, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit, Formen und Ursachen von Arbeitslosigkeit, Möglichkeiten staatlicher Unterstützung
Medien:Texte, Grafiken, Statistiken, Bilder

Inhaltsangabe

M 1Warum arbeiten Menschen?
M 2Vom Baum zum Holzstuhl – die Wirtschaftssektoren
M 3Die Wirtschaftssektoren
M 4aDer primäre Wirtschaftssektor
M 4bDer sekundäre Wirtschaftssektor
M 4cDer tertiäre Wirtschaftssektor
M 4dDer quartäre Wirtschaftssektor
M 5Arbeitsplätze im Wandel
M 6aGründe für Arbeitslosigkeit
M 6bGründe für Arbeitslosigkeit – Fallbeispiele
M 6cGründe für Arbeitslosigkeit – eine Übersicht
M 6dFormen von Arbeitslosigkeit
M 7Arbeitslos und dann? – Der Umgang mit Arbeitslosigkeit
M 8Staatliche Unterstützung – wer bekommt was?
Benötigt:□ evtl. Internet
M 9Teste dein Wissen! – Arbeitslosigkeit und Wirtschaftssektoren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.