Poitiers, voiture 11 - „Racisme“ und „préjugés“ im Fokus einer themenorientierten Kurzfilmanalyse

Poitiers, voiture 11

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

3. | 4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein gehetzter Reisender steigt ohne entwerteten Fahrschein in den Zug nach Poitiers und stellt fest, dass sein reservierter Platz durch eine maghrebinische Familie besetzt ist. Ihre Lernenden analysieren auf dieser denkwürdigen Reise die Reaktionen der beteiligten Hauptpersonen des Kurzfilms, stellen Hypothesen auf, diskutieren Handlungsalternativen und ziehen Parallelen zu realen historischen Begebenheiten wie der Schlacht von Poitiers von 732. Bon voyage!
Leseprobe ansehen
# racisme
# kurzfilmanalyse
# filmanalyse
# analyse
# rassismus
# vorurteile
# poitiers
# landeskunde

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9–11 (G8), 10–12 (G9)
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Hörsehverstehen: Analyse eines Kurzfilms; 2. Lesen: wichtige Informationen aus einem Zeitungsartikel entnehmen, Bildbeschreibung und Interpretation (erweiterter Textbegriff)
Thematische Bereiche:Moi et les autres, aspects de la société, la société multiculturelle, vivre les valeurs
Medien:Court-métrage, Bilder, historische Karte

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:La bataille de Poitiers et le début du voyage de l’homme pressé
M 1La bataille de Poitiers (732) / Bildbeschreibung zur Antizipation des geschichtlichen Hintergrunds
M 2La signification de la bataille de Poitiers de 732 / Historische Fakten aus einem Lesetext zur Schlacht von Poitiers 732 entnehmen
M 3Carte: l’expansion musulmane en Francie / Historische Karte über die islamische Expansion in Frankreich zu Beginn des 8. Jahrhunderts
M 4Extrait I du scénario dePoitiers, voiture 11 / Skript zum Filmauszug
M 5Les traits de caractère des personnages principaux / Die Hauptpersonen des Kurzfilms charakterisieren
ZM 1Composter un billet / Bildimpuls zur Wortschatzeinführung
Benötigt:
  • Fotokopien von M 2–M 5
  • Folie oder digitale Projektion von M 1 und M 5, bei Bedarf auch von ZM 1
  • Kurzfilm bzw. Zugang zum Internet und Beamer

3. Stunde

Thema:L’explication du rêve de l’homme
M 6« Je suis inquiet … » / Einen intertextuellen Bezug deuten
M 7Extrait II du scénario dePoitiers, voiture 11 / Skript zum Filmauszug
M 8La fonction du rêve / Die Funktion des Traums im Kurzfilm unter verschiedenen Gesichtspunkten analysieren
Devoirs:L’explication du rêve par écrit.
Benötigt:
  • Fotokopie von M 7
  • Folie oder digitale Projektion von M 6 und M 8
  • Kurzfilm bzw. Zugang zum Internet und Beamer

4. Stunde

Thema:Mise en scène et commentaire du renversement de la situation
M 9Le rêve / Den im Kurzfilm dargestellten Traum interpretieren
M 10Le langage cinématographique / Zuordnungsaufgabe zu den verschiedenen Kameraeinstellungen lösen
M 11Article du journal / Zeitungsartikel aus Le Monde zum Thema Rassismus lesen und Fragen zum Text beantworten
Devoirs:Bearbeitung des Artikels bei Bedarf
Benötigt:
  • Fotokopien von M 10 und M 11
  • Folie oder digitale Projektion von M 9
  • Kurzfilm bzw. Zugang zum Internet und Beamer

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.