Polens Grenzen im 20. Jahrhundert - Eine Hypothek für die Geschichte unseres Nachbarn?

Polens Grenzen im 20. Jahrhundert

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der polnische Staat war durch die sogenannten „Polnischen Teilungen“ des 18. Jahrhunderts von der Landkarte verschwunden und wurde erst 1918 wiederhergestellt. Doch auch da war seine Grenzziehung noch umstritten und wurde mehrmals im Verlauf des Jahrhunderts verändert. Letztlich wurden Polens Grenzen völkerrechtlich erst 1990 endgültig festgelegt. Welche Folgen hatte der Streit um Polens Grenzen für das Land? Wie wurde die Geschichte Europas dadurch geprägt? Die Schülerinnen und Schüler lernen Grundprobleme der polnischen Geschichte des 20. Jahrhunderts kennen und gewinnen dadurch einerseits einen erweiterten Blick in die Geschichte dieses „kurzen Jahrhunderts“ (Eric Hobsbawm), verstehen andererseits die gegenwärtige Situation und Politik Polens besser.
Leseprobe ansehen
# hitler-stalin-pakt
# alliierte kriegskonferenzen
# jalta
# potsdam
# zwei-plus-vier-vertrag

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek II
Dauer:6 Stunden + LEK
Aus dem Inhalt:Selbstbestimmungsrecht der Völker, Curzon-Linie, Hitler-Stalin-Pakt, Alliierte Kriegskonferenzen (Jalta, Potsdam), Zwei-plus-Vier-Vertrag
Kompetenzen:
  • Kenntnis von Grundtatsachen und -problemen polnischer Geschichte des 20. Jahrhunderts
  • Übung in Kartenarbeit und Quellenkritik, Gewinnung von Multiperspektivität)
  • Erkenntnis der Schwierigkeit, nach dem Zeitalter der Nationalstaaten in Europa Staatsgrenzen festzulegen

Inhaltsangabe

Stunde 1Die Situation Polens zu Beginn des 20. Jahrhunderts
M 1 (Fo)Polens Grenzen im 19. und 20. Jahrhundert – Was ist Polen?
M 2 (Ab)Kurze Chronologie zur polnischen Geschichte – Was muss ich wissen, um die moderne Geschichte Polens zu verstehen?
Stunde 2/3Der Kampf um die Grenzen Polens nach dem Ersten Weltkrieg
M 3 (Ab)Was bedeutet das 14-Punkte-Programm von US-Präsident Woodrow Wilson für Polen?
M 4 (Ab/Fo)Der Kampf um die Grenzen Polens nach dem Ersten Weltkrieg – Warum war es so schwierig, Polens Grenzen zu bestimmen? (Gruppenpuzzle)
Stunde 4Die Teilung Polens im Zweiten Weltkrieg
M 5 (Ab)Die Teilung Polens im Zweiten Weltkrieg – Welche Folgen hatte der Hitler-Stalin-Pakt?
Stunde 5Die Wiederherstellung Polens nach dem Zweiten Weltkrieg
M 6 (Ab)Die Wiederherstellung Polens nach dem Zweiten Weltkrieg – Welche Folgen hatten die alliierten Verhandlungen über Polen?
Stunde 6Die Republik Polen in der Gegenwart
M 7 (Ab)Die Republik Polen in der Gegenwart – Wie erklären die Geschichte Polens und der Kampf um seine Grenzen die gegenwärtige Politik Polens?
Lernerfolgskontrolle
M 8 (Ab)Polen und Europa heute – Das Ende einer alten Geschichte?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.