Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. | 13. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Der polnische Staat war durch die sogenannten „Polnischen Teilungen“ des 18. Jahrhunderts von der Landkarte verschwunden und wurde erst 1918 wiederhergestellt. Doch auch da war seine Grenzziehung noch umstritten und wurde mehrmals im Verlauf des Jahrhunderts verändert. Letztlich wurden Polens Grenzen völkerrechtlich erst 1990 endgültig festgelegt. Welche Folgen hatte der Streit um Polens Grenzen für das Land? Wie wurde die Geschichte Europas dadurch geprägt? Die Schülerinnen und Schüler lernen Grundprobleme der polnischen Geschichte des 20. Jahrhunderts kennen und gewinnen dadurch einerseits einen erweiterten Blick in die Geschichte dieses „kurzen Jahrhunderts“ (Eric Hobsbawm), verstehen andererseits die gegenwärtige Situation und Politik Polens besser.
# hitler-stalin-pakt
# alliierte kriegskonferenzen
# jalta
# potsdam
# zwei-plus-vier-vertrag