Polysaccharide - Warum stehen Grashalme wieder auf?

Polysaccharide

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Aufgaben aus diesem Beitrag sollen den Schülerinnen und Schülern den Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften von Stoffen am Beispiel der Cellulose veranschaulichen. An Hand des Cellulosemoleküls lassen sich grundlegende Begriffe der Struktur erarbeiten und überprüfen. Gleichzeitig ermöglichen die Aufgaben den Schülerinnen und Schülern das Vergleichen von Nachweismethoden von Stoffen und Führen einer Pro- und Contra-Diskussion zu üben.
Leseprobe ansehen
# zucker
# stärke
# kohlenhydrate
# glucose

Kompetenzen

Niveauweiterführend, vertiefend
Fachlicher BezugPolysaccharide
MethodeEinzelarbeit, Klausuraufgabe
BasiskonzepteStruktur-Eigenschafts-Konzept, Polysaccharide
Erkenntnismethodenauf Teilchenebene interpretieren
KommunikationMolekulare Masse bestimmen, Tabelle erstellen, Text analysieren und bewerten auf Basis einer Pro- und Contra-Diskussion
Bewertung/ReflexionGrundverständnis für die Struktur und Eigenschaft von Cellulose und dessen sinnhaften Einsatz im Alltag
Inhalt in Stichwortenß-1,4-glycosidische Verknüpfung, Cellulose, Glucosebausteine, Mikrofibrillen, Monomer, Kohlenhydrat, Polysaccharid, Stärke

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.