„Popcorntüten, die Funken sprühen?“ - Schritt für Schritt zur Gedichtinterpretation

„Popcorntüten, die Funken sprühen?“

Mittlere Schulformen

Deutsch

7. | 8. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Gedichtinterpretation in der Klasse 8 soll das Lesen und Verstehen fiktionaler Texte fördern. Hierzu wird die literarische Form des Gedichts untersucht und gedeutet. Mit dem Unterrichtsmaterial zur Gedichtinterpretation ermöglichen Sie als Lehrer:innen eine leicht verständliche Einführung in die Gedichtanalyse und die -interpretation. Das Unterrichtsmaterial unterstützt Ihre Schüler:innen der 8. Klasse auch ohne Vorkenntnisse bei der Vorbereitung, Erarbeitung und Vertiefung der Kenntnisse über Gedichte. Sie lesen im Rahmen der Unterrichtseinheit klassische und zeitgenössische Gedichte. Zudem setzen sie sich mit dem hier gewählten Schwerpunkt zum Thema Liebe und Freundschaft auseinander. Ihre 8. Klasse entwickelt methodengeleitet Kompetenzen, wie ein Reimschema beschrieben werden kann. Sie analysieren und deuten sprachliche Bilder und fertigen hierüber einen Interpretationsaufsatz. In einer Schreibkonferenz erfolgt anschließend eine gegenseitige Rückmeldung. Der Schwerpunkt der Unterrichtseinheit zur Gedichtinterpretation in der Klasse 8 liegt darauf, die typischen Charakteristika lyrischer Texte zu erkennen. Außerdem eine Analyse sprachlicher Bilder und eine Unterscheidung zwischen Metapher, Vergleich und Personifikation treffen zu können. Ihre Schüler:innen sollen mit der Unterrichtseinheit erlernen, zunächst eine Gedichtinterpretation und im Anschluss erste eigene Gedichte zu verfassen.
Leseprobe ansehen
# reimschema
# umarmender reim
# kreuzreim
# paarreim
# metapher
# vergleich
# sprachliche bilder
# personifikation

Kompetenzen

Klasse:7/8
Dauer:8 Stunden + LEK
Bereich:lyrische Texte analysieren und interpretieren, Strukturmerkmale wiederholen, sprachliche Bilder erkennen und deuten, eine Gedichtinterpretation verfassen und gemeinsam überarbeiten, eigene Gedichte verfassen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde:Merkmale eines Gedichts kennenlernen

M 1Zweisam im Café – sich in eine Situation einfühlen / Bildbetrachtung (UG)Folie M 1
M 2Wann ist ein Text ein Gedicht? – Merkmale erkunden / Den Unterschied zwischen Prosa und Lyrik erkennen (EA/PA/UG)M 2 im Klassensatz
Stundenziel: Die Schüler erkennen und wiederholen Gedichtmerkmale.

3./4. Stunde:Gedichte analysieren

M 3Facebook, Eindruck, Look – eine Wortwolke / Anhand vorgegebener Begriffe ein Gedicht verfassen, Wiederholung der Definition eines Reims (EA/UG)M 3 im halben Klassensatz oder auf Folie
M 4Schnell bei Facebook reinschaun – das Reimschema untersuchen / verschiedene Reimschemata wiederholen (EA)M 4 im Klassensatz
M 5Du bist mein Frühling! – Das Reimschema zuordnen / Reimschemata vertiefen (EA/PA), einen Gedichtvortrag vorbereiten (PA)M 5 im Klassensatz
Stundenziel: Die Schüler wiederholen die Definition eines Reims und untersuchen Reimschemata.

5./6. Stunde:Gedichte interpretieren

M 6Wenn Popcorntüten Funken sprühen! – Metaphern verstehen / Metaphern erkennen und deuten (UG), ein Gedicht mit einer Metapher schreiben (EA/PA)M 6 im Klassensatz, Würfel, ZM 1
M 7So geht’s! – Eine Gedichtinterpretation verfassen / Eine Übersicht aller Schritte einer Interpretation erstellenM 7 im Klassensatz oder als Folie, ZM 2
M 8Dein Feedback ist gefragt! – Schreibkonferenz / Die Gedichtinterpretation in einer Schreibkonferenz überprüfen (PA)M 8 im Klassensatz
Stundenziel: Die Schüler wiederholen das Stilmittel „Metapher“, verfassen eine Gedichtinterpretation und verbessern diese gemeinsam in einer Schreibkonferenz.

7./8. Stunde:Sprachliche Bilder erkunden und interpretieren

M 9In Bildern sprechen! – Vergleiche und Personifikationen erkennen / Sprachliche Bilder unterscheiden (UG)M 9 im halben Klassensatz oder als Folie
M 10Der feine Unterschied – Vergleich, Metapher oder Personifikation? / Sprachliche Bilder unterscheiden (EA)M 10 im Klassensatz, ZM 3
M 11Gedichte unter die Lupe nehmen! – Sprachliche Bilder entdecken / Sprachliche Bilder in Gedichten erkennen und erläutern (PA), eine Gedichtinterpretation verfassen (EA)M 11 im Klassensatz, ZM 4
Stundenziel: Die Schüler lernen sprachliche Bilder unterscheiden und sie in Gedichten erkennen. Sie verfassen eine Gedichtinterpretation.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.