Populismus - Was kennzeichnet ihn und wie kann man darauf reagieren?

Populismus

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

10. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In den letzten Jahren hat Populismus weltweit an Bedeutung gewonnen und spielt sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft zunehmend eine Rolle. Doch was genau ist Populismus? Wo begegnet er uns im Alltag und welche Ursachen hat er? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand konkreter Beispiele mit dem Thema auseinander und lernen, wie sie Populismus entlarven und darauf reagieren.
Leseprobe ansehen
# ursachen populismus
# umgang populismus
# rechtspopulismus
# linkspopulismus

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Ursachen für Populismus benennen; Möglichkeiten im Umgang mit Populismus benennen; Inhalte adressatengerecht aufbereiten; Medieninhalte kritisch analysieren; Strukturen populistischer Argumente erkennen; Dialogfähigkeit verbessern; mit negativen Emotionen umgehen; Grenzen des Dialogs kennenlernen
Thematische Bereiche:Ursachen für Populismus, Umgang mit Populismus
Medien:Quellentexte, Filme, Apps, Software

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Populismus – Eine Einführung ins Thema
M 1Was ist Populismus?
M 2Formen des Populismus – Rechts- und Linkspopulismus
M 3Spurensuche – Populismus im Alltag begegnen
Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit den Anfängen und Ausprägungen von Populismus auseinander und erkennen Spuren von Populismus in ihrem Alltag.
Benötigt:Smartphones/Tablets (für alle Stunden), Papier für Memoflip

3. Stunde

Thema:Ursachen für Populismus
M 4Warum gibt es Populismus? – Ursachenforschung
Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit Ursachen für Populismus auseinander.

4./5. Stunde

Thema:Populismus erkennen und entlarven
M 5Selbsttest – Bin ich anfällig für Populismus?
M 6Der Aufbau populistischer Argumente
M 7Populismus in Liedtexten entlarven
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten Möglichkeiten, sich vor populistischen Aussagen zu schützen.

6./7. Stunde

Thema:Im Gespräch mit Populisten
M 8Grenzen des Dialogs – Kann man mit Populisten überhaupt reden?
M 9Lernerfolgskontrolle Populismus
Inhalt:Die Lernenden setzen sich damit auseinander, ob und wie ein Dialog mit Rechtspopulisten gelingen kann.
Benötigt:PC mit Drucker

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.