Porträtzeichnen in selbst gebundenem Skizzenheft - Nach Strich und Faden

Porträtzeichnen in selbst gebundenem Skizzenheft

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. | 7. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kurz oder lang, gerade oder geschwungen, präzise oder wild – Linie ist nicht gleich Linie. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler unterschiedlichste Linien- und Zeichenarten kennen und setzen diese für Porträts ein. Doch nicht nur das. Der Beitrag enthält auch eine Anleitung für ein Skizzenheft in Fadenbindung. Das selbst gebundene Heft können die Schülerinnen und Schüler dann auch gleich für die 5-Minuten-Porträts verwenden, die sie anfertigen.
Leseprobe ansehen
# grafik
# zeichnen
# porträt
# porträtieren
# porträtzeichnen

Kompetenzen

Klassenstufen:5 bis 7
Dauer:ca. 5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische Verfahren kennen und anwenden; Fachwissen erwerben und anwenden
Thematische Bereiche:Zeichnen, Linienarten, Porträts, Fadenbindung
Medien:Bildbeispiele, Anleitungen, Gestaltungsaufgaben

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einstieg in das Porträtzeichnen und Kennenlernen unterschiedlicher Linien- und Zeichenarten
M 1 (AL)Erst zeichnen, dann drucken / Zeichnen eines Porträts mithilfe einer transparenten Scheibe und Abdruck auf Papier
M 2 (BD/AF)Strich für Strich / Kennenlernen unterschiedlicher Linien- und Zeichenarten anhand von Bildbeispielen; Erproben der Zeichenstile
Benötigt:
  • M 1 im Klassensatz
  • Zeichenpapier (DIN-A3- und DIN-A4-Format)
  • Plexiglasplatten (alternativ: transparente CD-Hüllen)
  • wasserlösliche Folienstifte
  • lange Lineale oder Fenster-/Tafelabzieher
  • saugfeste Schwämme
  • tiefe Teller
  • M 2 (vergrößert und zerschnitten oder für ein Präsentationsmedium vorbereitet)
  • schwarze Fineliner (S oder M)

3./4. Stunde

Thema:Binden eines Skizzenheftes
M 3 (BD)Falten, nähen, fertig / Erarbeitung der Fadenbindung mithilfe von Bildkarten
M 4 (AL)Falten, nähen, fertig / Binden eines Heftes
M 5 (VL)Hilfslineale für das Einstechen der Löcher / Binden eines Heftes
Benötigt:
  • M 3 (vergrößert und zerschnitten oder für ein Präsentationsmedium vorbereitet)
  • M 4 im Klassensatz
  • M 5 in benötigter Anzahl (Vorlage enthält 6 Lineale)
  • Schneidunterlagen (alternativ: Pappe, z. B. Rückseite eines Zeichenblocks)
  • pro Schüler/-in ca. 7 DIN-A4-Blätter Zeichenpapier für die Seiten des Heftes (ergibt ein DIN-A5-Heft mit 28 Seiten)
  • pro Schüler/-in 1 Blatt festes Papier für den Einband des Heftes (DIN-A4-Format)
  • Falzbeine oder Plastikkarten
  • Bleistifte
  • Ahle, Radiernadel, Zirkel o. Ä. zum Vorstechen der Löcher
  • Buchbindefaden oder Zahnseide zum Nähen
  • Nähnadeln
  • Scheren

5. Stunde

Thema:5-Minuten-Porträts im Kugellager
M 6 (AF)Zum Aufwärmen / Zeichenübungen zum Lockern; Anfertigen von 5-Minuten-Porträts im Kugellager
Benötigt:
  • Notiz- oder Schmierpapier im Klassensatz (mind. DIN-A3-Format)
  • selbst gebundene Skizzenhefte aus 3./4. Stunde (alternativ: Skizzen- oder Zeichenpapier)
  • schwarze Fineliner (S oder M)
  • ggf. Zeichenunterlagen
  • Stoppuhr

Abkürzungen

AF: Aufgabenstellung – AL: Anleitung – BD: bildliche Darstellung – VL: Vorlage

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.