Positive and negative aspects of biotechnology - Discussing a controversial issue

Positive and negative aspects of biotechnology

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die aktuellen Fortschritte in Biotechnologie, Gentechnik und Gentherapie werfen viele (kontroverse) Fragen auf: Können wir in Zukunft unheilbare Krankheiten heilen und Gendefekte reparieren? Dürfen wir Gene verändern, die Charaktereigenschaften und äußere Erscheinung von Embryonen im Labor vorherbestimmen, „Designerbabys“ erschaffen und das Leben verlängern? In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler Errungenschaften und Anwendungsgebiete der Biotechnologie, insbesondere im medizinischen Bereich, kennen. Sie diskutieren positive und negative Aspekte der neuesten Entwicklungen, erkennen Grenzbereiche und setzen sich mit ethischen Fragen auseinander.
Leseprobe ansehen
# biotechnology
# gene therapy
# genetic engineering
# controversy
# disease
# designer babies
# visions of the future

Kompetenzen

Niveau:B1
Dauer:12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Zeitungsartikel und Sachtexte verstehen und auswerten; 2. Hör-Seh-Verstehen: Informationen aus Videos entnehmen und mit Filmen arbeiten; 3. Schreiben: comments verfassen; 4. Medienkompetenz: Internetrecherchen durchführen
Thematische Bereiche:visions of the future, biotechnology, genetic engineering

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:An introduction to biotechnology
M 1The application areas of biotechnology / Lesen eines Informationstextes (EA); Vervollständigen einer Mindmap (PA); Durchführen einer Internetrecherche (EA); Schreiben eines comment (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang

3.–6. Stunde

Thema:Genetic engineering
M 2Worksheet – Gene therapy / Zuordnen von Begriffen und Definitionen (PA); Anschauen eines Videos (EA); Bearbeiten von Hör-Seh-Verstehensaufgaben (EA); Durchführen einer Internetrecherche (EA)
M 3Gene therapy in real life – Curing blindness / Anschauen und Auswerten eines Videos (UG); Lesen eines Zeitungsartikels (EA); Bearbeiten einer true-false-Aufgabe (EA); Erläutern englischer phrases (EA); Auswerten des Artikels (PA); Durchführen einer Internetrecherche (GA); Ziehen eines Fazits (UG)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang

7.–10. Stunde

Thema:Gene editing
M 4Gene editing – The future of medicine? / Lesen eines Informationstextes (EA); Beantworten von Leseverstehensaufgaben und Auswerten des Textes (EA); Sammeln von Pro- und Kontra-Argumenten (GA); Beschreiben und Kommentieren eines Cartoons (EA); Schreiben einer Rede (EA)
M 5The controversy of gene editing / Lesen eines Zeitungsartikels (EA); Beantworten von Leseverstehensaufgaben (EA); Zuordnen von Begriffen und Definitionen (EA); Auswerten des Artikels (PA); Schreiben eines comment (PA)

11./12. Stunde

Thema:Human cloning in film
M 6Human cloning – Working with different films / Anschauen eines Films und Durchführen einer Recherche (GA); Präsentieren des Films, dessen Themen und der eigenen Kritik (GA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang
  • Zugriff auf die Filme Gattaca, Never Let Me Go und My Sister’s Keeper sowie ggf. weitere Filme

Minimalplan

Sie haben nur drei Doppelstunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Zusatzmaterial im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_Vocabulary listVokabelliste

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.