Potentiometrische Titration von Chlorid und Iodid - Quantitative Analyse im Schülerversuch

Potentiometrische Titration von Chlorid und Iodid

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Potentiometrie ist ein elektroanalytisches Verfahren der quantitativen Analyse. In diesem als Vertiefung gedachten Beitrag erlernen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Schülerexperiments alles notwendige über die potentiometrische Titration.
Leseprobe ansehen
# potentiometrie
# analyse
# titration
# quantitative analytik

Kompetenzen

Niveaustufe:vertiefend
Methode:Schülerversuch
Medien:Normales Experimentiermaterial, Potentiograph oder hochohmiges Voltmeter
Fachübergreifende Aspekte:Mathematik: Kurvenauswertung
Inhalt in Stichworten:Potentiometrische Titration, Löslichkeit schwerlöslicher Stoffe, Komplexbildung, Komplexstabilität

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.