Präpositionen üben - Verhältniswörter kennenlernen und anwenden

Präpositionen üben

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wir rennen auf dem Schulhof. Wir gehen in den Zoo. Wir spielen nach dem Essen. Solche Sätze verwenden Kinder im Alltag regelmäßig. Dabei kommen Präpositionen ganz selbstverständlich zum Einsatz. Sie sind ein grundlegender Baustein unserer Sprache und helfen uns, Inhalte genauer zu beschreiben. In diesem Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Arten von Präpositionen kennen und üben ihren Gebrauch in Zusammenhang mit Bezugswörtern, Artikeln und Verben.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# präpositionen
# verhältniswörter
# wortarten
# sprachkompetenz
# sprachgefühl
# grammatik
# bildbeschreibung

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Wortarten erkennen und unterscheiden; Sprachkompetenz weiterentwickeln
Thematische Bereiche:Präpositionen kennenlernen, sammeln und anwenden, Präpositionen und Bezugswörter, Präpositionen und Artikel, Präpositionen und Verben
Medien:Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Sportunterricht: Bewegung nach Anweisung, Sachunterricht: Lagepläne

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; SP: Spiel;

1. Stunde

Thema:Lokale Präpositionen kennenlernen
M 1 (AB)Wo sind die Katzen? / SuS betrachten M 1 und bilden Sätze zur Frage „Wo sind die Katzen?“ (PA); L sammelt mit den SuS die Präpositionen auf einem Plakat zum Fragewort „wo“ (UG)
M 2 (AB)„Wo?“ – Präpositionen des Ortes / SuS ergänzen Präpositionen in Sätzen passend zu Bildern und vergleichen ihre Ergebnisse (EA, PA)
Vorbereitung:Plakat vorbereiten, sodass später die Überschrift „Ort“ und die Fragewörter „wohin“ und „woher“ ergänzt werden können
Benötigt:
  • Plakat (DIN A2)

2./3. Stunde

Thema:Lokale Präpositionen vertiefen
M 3–M 5 (AB)„Woher und wohin?“ – Präpositionen des Ortes / SuS vervollständigen und bilden Sätze mit Präpositionen; sie finden Präpositionen zu den Fragewörtern „woher“ und „wohin“ (EA); Präpositionen und die Überschrift „Ort“ auf dem Plakat ergänzen (UG)
M 6 (SP)Domino mit Präpositionen / SuS spielen zu zweit Domino (PA)
Vorbereitung:M 6 ggf. auf festeres Papier kopieren und ausschneiden
Benötigt:
  • Scheren, Wörterbücher

4. Stunde

Thema:Modale, kausale und temporäre Präpositionen entdecken
M 7 (AB)Noch mehr Präpositionen / SuS schneiden Präpositionen und Überschriften aus und kleben sie in eine Tabelle (PA)
M 8 (AB)Präpositionen-Puzzle / SuS schneiden Präpositionen aus und kleben sie in die richtigen Lücken; es ergibt sich ein Lösungswort (EA)
Abschluss:L sammelt mit den SuS Präpositionen auf Plakaten (UG)
Vorbereitung:3 Plakate mit den Überschriften „Zeit“, „Grund“ und „Art und Weise“ sowie den passenden Fragewörtern vorbereiten
Benötigt:
  • 3 Plakate (DIN A2), Scheren, Kleber

5. Stunde

Thema:Bezugswörter finden
M 9–M 10 (AB)Präpositionen und ihre Bezugswörter / SuS lernen, dass Präpositionen Bezugswörter mit Artikeln haben; sie schreiben Sätze, unterstreichen Bezugswörter und kreisen Präpositionen ein (EA); sie stellen Überlegungen zu Bezugswörtern ohne Artikel und die Position der Artikel an (PA)

6./7. Stunde

Thema:Artikel und Bezugswörter
M 12–M 14 (AB)Bezugswörter und ihre Artikel / SuS markieren und ergänzen den passenden Artikel; sie verbinden Satzteile und schreiben Sätze (EA, PA)
M 15 (AB)Präposition und Artikel in einem Wort / SuS stellen Vermutungen zu einer Aussage an und schreiben Sätze auf, bei denen sie Präposition und Artikel trennen (EA, PA)

8. Stunde

Thema:Präpositionen nach Verben
M 16–M 18 (AB)Manche Verben brauchen Präpositionen / SuS markieren, verbinden und ergänzen die passende Präposition zum Verb; sie schreiben Sätze und finden weitere Verben (EA, PA)
Benötigt:
  • Wörterbücher, Buntstifte

9./10. Stunde

Thema:Präpositionen nach Verben spielerisch üben
M 19 (SP)Brettspiel: Präpositionen üben / SuS spielen das Brettspiel zu zweit oder als Gruppe und üben den Einsatz von Präpositionen (PA, GA)
Vorbereitung:Spielplan vergrößert für jede Gruppe kopieren, ggf. laminieren; Spielkarten für jede Gruppe kopieren, ausschneiden, ggf. laminieren und nach Leistungsniveau verteilen
Benötigt:
  • Spielfigur für jedes Kind, Würfel für jede Gruppe, Scheren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.