Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
12. | 13. Klasse
14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
1933 kommen die Nationalsozialisten um Adolf Hitler in Deutschland an die Macht. In der Folgezeit wird nicht nur die Politik, sondern auch die Erziehung der Heranwachsenden „gleichgeschaltet“: In der „Hitler-Jugend“ und im „Bund Deutscher Mädel“ werden alle deutschen Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren im Sinne der Nationalsozialisten „geformt“. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit den verschiedenen Aspekten der nationalsozialistischen Erziehung und deren Auswirkungen, wobei immer wieder ein Gegenwartsbezug zur Reflexion hergestellt wird.
# nationalsozialismus
# ns-erziehung
# bund deutscher mädel
# bdm
# hitler-jugend
# hj
# volksgemeinschaft
# erziehungsziel
# hierarchie
# uniform