Produktion eines bekannten Four Chord-Popsongs in der Schule - „With or Without You“

Produktion eines bekannten Four Chord-Popsongs in der Schule

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

8 - 12 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Audio/Video-Teil

Beschreibung

Durch die Auseinandersetzung mit einem bekannten Popklassiker und eigenes Ausprobieren am Computer werden Ihre Lerngruppen an die Produktion von Rock- und Popsongs herangeführt. Als Produktionssoftware kommt dabei das kostenlose Programm LMMS zum Einsatz. Durch Aufnehmen eigens musizierter Spuren, dem Programmieren von Schlagzeugspuren und dem anschließenden Erstellen eines Remixes kommt auch der Spaß für die Lernenden nicht zu kurz!
Leseprobe ansehen
# four chord-popsong
# harmonieschema
# songproduktion
# lmms
# remix
# with or without you
# instrumental- und vokalspuren

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 8 (auch Sek. II)
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Klassenmusizieren, musikpraktische Auseinandersetzung mit einer der in der Popmusik beliebtesten Akkordverbindungen, praxisorientiertes Erschließen musiktheoretischer Grundlagen, Verstehen grundlegender harmonischer Zusammenhänge, eigenständiges Arrangieren und Remixen mittels Musiksoftware. Erschließung von Texten mittels Lückentextarbeit.
Thematische Bereiche:Hauptdreiklänge in Dur, Tonikaparallele
Klangbeispiele/Videos:CD 53, Track 9–22; Linkliste S. 4
Spuren/Stimmen (digital):CD 53, ROM-Teil (*.wav- und *.ogg-Format); ZIP-Zusatz-Download

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:„With or Without You” – ein erstes Kennenlernen
M 1„With or Without You” – Lead Sheet / Beschreiben von Höreindrücken / Aktivieren von Vorwissen
M 2„With or Without You” – Klavierbegleitung / Singen von Strophe und Refrain
M 3„With or Without Yyou” – Backgroundgesang / Singen und Aufnehmen der Backgroundvocals / Recherche zu U2 und „With or Without You“ (Hausaufgabe)
Benötigt:
  • Musikanlage
  • Klavier
Klangbeispiel:CD 53, Track 9

2. Stunde

Thema:„With or Without You“ – das Harmonieschema
(ohne M)Sammeln der gewonnenen Informationen zu U2 und „With or Without You“
M 4Das Harmonieschema / Hören der Position der Harmoniewechsel / Zuordnen von Basstönen zu den einzelnen Takten / Aufbau der Akkorde auf der jeweiligen Position der Tonleiter / Sichern von T, S, D, Tp
Benötigt:
  • Musikanlage
  • Keyboards oder Stabspiele
Klangbeispiel:CD 53, Track 9

3. Stunde

Thema:„With or Without You” – ein typischer Popsong?
M 6With or Without You – ein typischer Popsong? / Vergleich des Akkordschemas mit dem anderer älterer sowie aktueller Popsongs
M 7Der Schlagzeugrhythmus / Einüben des Schlagzeugrhythmus
M 5Das Cover / Langzeithausaufgabe: Produktion des Covers
Benötigt:□ Musikanlage, □ Klavier, □ Schlagzeug (opt.)
Klangbeispiele:Idina Menzel: Let it go (aus “Frozen”)3 Doors Down: “Here Without You”,Imagine Dragons: Bad Liar,Richard Marx: Right Here WaitingLewis Capaldi: Someone You LovedLuis Fonsi: Despacito(siehe Linkliste S. 4)

4.–6. Stunde

Thema:Aufnahme der einzelnen Spuren
M 8Klassenrhythmus / Aufnahme der Rhythmus-Spuren
M 9Leadsheet Gesangsstimme / Aufnahme der Gesangs-Spur
M 10a/bLiegende Töne / Aufnahme weiterer Spuren
M 11Das Klassenarrangement / Überblick über die einzelnen Spuren/Stimmen
M 12Steigerung Streicher- / Bläserstimme / optionale Aufnahme einer weiteren Spur
M 13Steigerung Chorstimme / optionale Aufnahme einer weiteren Spur
M 14Leadsheet Gitarrenstimme / Aufnahme der einzigen Stimme aus dem Original
Benötigt:
  • Aufnahmegerät
  • Click
  • Klassenmusizierinstrumente

7. Stunde

Thema:LMMS kennen lernen / einen Beat programmieren
M 15Der Remix: Aufgabenstellung / Überblick über die Aufgabe und Ausgabe der Kriterien zur Leistungsbeurteilung
M 16Anleitung für das Erstellen des Remix / Programmieren eines Drumrhythmus
M 17Infotext Produktion und Wissensbox 1 / Ergänzen eines Lückentextes zur Sicherung zentraler Lerninhalte (Hausaufgabe)
Benötigt:
  • Computerraum mit je einem Computer mit LMMS pro 2 Personen
  • Miniklinke Doppelstecker (1 Stecker pro 2 Personen)
  • Kopfhörer mit Miniklinke (1 Kopfhörer pro Person)

8.–10. Stunde

Thema:Erstellung des Remix
(ohne M.)Fertigstellen des kompletten Remix
Benötigt:
  • Computerraum mit je einem Computer mit LMMS pro 2 Personen
  • Miniklinke Doppelstecker (1 Stecker pro 2 Personen)
  • Kopfhörer mit Miniklinke (1 Kopfhörer pro Person)

Bedeutung der Icons

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.