Programmieren eines Scratch-Spiels zum Klimawandel und was wir dagegen tun können

Programmieren eines Scratch-Spiels zum Klimawandel und was wir dagegen tun können

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. | 7. Klasse

4 - 15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit bedient sich eines aktuellen Beispiels aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Lernenden programmieren in der visuellen Programmiersprache Scratch 3.0 ihr eigenes Spiel, in welchem sie dem Klimawandel begegnen. Aufbauend auf algorithmischen Grundkonzepten als Scratch-Basiselemente wie Schleifen, bedingten Anweisungen, Variablen, Ereignisbehandlung, Boolescher Logik oder Zufallszahlen wird Schritt für Schritt ein Spiel entwickelt, in dem die Lernenden stets vor neue Herausforderungen gestellt werden und dessen Umsetzung zu einem zunehmend komplexeren Szenario führt, bis letztendlich ein spannendes Spiel entstanden ist.
Leseprobe ansehen
# scratch
# visuelle programmierung
# visuelle programmiersprache
# blockbasierte programmiersprache
# computerspielentwicklung
# logik
# klimawandel
# spiel entwickeln
# bne bildung für nachhaltige entwicklung
# klima

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:4–15 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. erstellen Projekte in Scratch, 2. denken in logischen Strukturen und Abläufen, 3. erarbeiten Lösungen im Team, 4. beschäftigen sich mit dem Klimawandel, 5. machen erste Erfahrungen mit dem Design von Computerspielen.
Thematische Bereiche:Scratch 3.0, visuelle Programmierung, Computerspielentwicklung, Logik, Klimawandel
Kompetenzbereiche:Modellieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

Benötigte Materialien

  • PC/Laptop für Lehrkraft und jede Schülerin oder jeden Schüler bzw. für jedes Team.
  • Internetzugang mit Erreichbarkeit der Internetadresse von Scratchhttps://scratch.mit.edu/.
  • Browser: aktuelle Versionen von Google Chrome und Microsoft Edge. Andere Browser sollten auch funktionieren, den Autoren liegen hier aber keine ausreichenden Erfahrungen vor.

Einstieg (1–4 Stunden)

Thema:Scratch-Grundlagen
ZM 1Überblicke die Programmieroberfläche in Scratch
ZM 2Melde dich in deiner Scratch-Klasse an
ZM 3Verstehe das Klassenkonzept und remixe eine Musterlösung
ZM 4Verinnerliche die Communityregeln in Scratch und lerne die Community kennen
ZM 5Erstelle neue Kostüme und nutze die Zeichentools
Thema:Einstieg in die Unterwasserwelt für Projekt 1
Benötigt:
  • https://raabe.click/Fantasiareise-Unterwasserwelt (ab Minute 12:03)
Thema:Einstieg in Klimaproblematik und Computerspieldesign für Projekt 2
M 1Wir begegnen dem Klimawandel – Sensibilisieren durch ein Computerspiel
Benötigt:
  • Video 1: https://raabe.click/Video-Klimawandel-Fischhaeuser (00:13 bis 02:27 + 06:49 bis 08:07)
  • ggf. Video 2: https://raabe.click/Video-Meeresspiegelanstieg
M 2Computerspieldesign – Wie gestalte ich ein ansprechendes Computerspiel?

Erarbeitung & Übung Projekt 1: Aquarium (3 Stunden)

Thema:Kennenlernen erster Scratch-Programmierelemente, Bühne, Figuren, Zeichentool, Koordinatensystem
M 3aErstelle ein animiertes Aquarium mit Unterwasserfeeling / vorgegebene Lösung wird erklärt
M 3bErstelle ein animiertes Aquarium mit Unterwasserfeeling / Lösung wird eigenständig erarbeitet
M 4Erweitere dein Aquarium durch selbst gezeichnete Figuren
M 5Platziere unter Nutzung des Koordinatensystems einen Taucher bzw. eine Taucherin im Aquarium

Erarbeitung & Übung Projekt 2: Klimaspiel (6 Stunden)

Thema:Kennenlernen weiterer Scratch-Programmierelemente zur Erstellung komplexer Programme
M 6Scratch-Klimaspiel – Fischhäuser und Variablen
M 7Scratch-Klimaspiel für einen Spieler bzw. eine Spielerin
M 8Scratch-Klimaspiel für zwei Spielerinnen bzw. Spieler

Ergebnispräsentation & Lernzielkontrolle (1–2 Stunden)

Thema:Quiz zur Einheit
M 9Teste dein Wissen rund um Scratch und das Klimaspiel
Benötigt:
  • ggf. LearningApphttps://raabe.click/LA-Scratch-Klimaspiel

Benötigte Dateien

  • Musterlösungen der Scratch-Projekte in sb3-Dateiformat zum Hochladen in Scratch:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.