Gymnasium | Mittlere Schulformen
Informatik & Medienbildung
5. | 6. | 7. Klasse
4 - 15 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Diese Unterrichtseinheit bedient sich eines aktuellen Beispiels aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Lernenden programmieren in der visuellen Programmiersprache Scratch 3.0 ihr eigenes Spiel, in welchem sie dem Klimawandel begegnen. Aufbauend auf algorithmischen Grundkonzepten als Scratch-Basiselemente wie Schleifen, bedingten Anweisungen, Variablen, Ereignisbehandlung, Boolescher Logik oder Zufallszahlen wird Schritt für Schritt ein Spiel entwickelt, in dem die Lernenden stets vor neue Herausforderungen gestellt werden und dessen Umsetzung zu einem zunehmend komplexeren Szenario führt, bis letztendlich ein spannendes Spiel entstanden ist.
# scratch
# visuelle programmierung
# visuelle programmiersprache
# blockbasierte programmiersprache
# computerspielentwicklung
# logik
# klimawandel
# spiel entwickeln
# bne bildung für nachhaltige entwicklung
# klima