Rufer im Auftrag Gottes - Propheten im Alten Testament

Rufer im Auftrag Gottes

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Propheten und Prophetinnen wie Amos, Elija, Jona oder Debora sind faszinierende und oft sehr unbequeme Gestalten im Alten Testament. Ihre Sprachgewalt trifft und auch heute noch ins Herz. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für die Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Begegnungen mit dem Christentum“ eingebettet. In dieser Einheit erkunden Ihre Schüler das Wesen der Prophetie. Sie lernen verschiedene prophetische Frauen und Männer kennen, erfahren, wie sie berufen wurden und erforschen den besonderen Stil prophetischer Rede an Texten des Alten Testaments. Sie lernen zwischen Wahrsagern, Berufspropheten und berufenen Propheten zu unterscheiden und lernen außerbiblische Prophetie kennen, wie zum Beispiel das Orakel von Delphi. Schließlich erkennen die Lernenden, dass Prophetie kein verstaubtes Relikt vergangener Zeiten ist. Exemplarisch dafür stehen Männer und Frauen unserer Zeit, die sich – oft unter Einsatz ihres Lebens – für eine bessere Welt und ihre feste Überzeugung einsetzen.
Leseprobe ansehen
# wahrsager
# delphi
# debora
# amos
# elija

Kompetenzen

Inhalt:Merkmale der ProphetieStilistische Besonderheiten der ProphetieAusgewählte Propheten im Alten TestamentPropheten heuteIch als Prophet
Dauer:5–7 StundenMinimalplan: Merkmale der Prophetie; Stilistische Besonderheiten der Prophetie; Propheten im Alten Testament auswählen; Propheten heute ODER Ich als Prophet
Ihr Plus:Methodenvielfaltprophetische Hör- und StilleübungRede an die Menschheit

Inhaltsangabe

M 1Laut oder Leise? – Propheten müssen gehört werden / Die Farbfolie dient als Hinführung zum Thema
M 2Propheten – gerufene Rufer / Auseinandersetzung mit dem griechischen Wort „Prophet“
M 3Außerbiblische Prophetie – das Orakel von Delphi / Kennenlernen von außerbiblischen Propheten
M 4Okkulte Wahrsager heute – moderne Propheten? / Der Unterschiede von alttestamentlicher Prophetie und Wahrsagerei
M 5Hofpropheten – Berufspropheten / Der Unterschied der Gottesrufer zum Hof- oder Berufsprophet
M 6Berufspropheten – berufene Propheten / Unterscheidung berufener Prophet und Berufsprophet
Stundenziel:Die Schüler können die Bedeutung des Wortes „Prophet“ sowie die Merkmale von Prophetie in Abgrenzung zu Wahrsagerei und Berufsprophetie erläutern.
M 7Wie wird man eigentlich Prophet? – Die Berufung Gideons (Ri 6,11-21) / Grundschema einer biblischen Berufungserzählung kennenlernen
M 8Ist eine Berufung immer gleich? – Andere Berufungsschemata / Anwendung der Gideonsperikope auf andere ausgesuchte Berufungserzählungen
Stundenziel:Die Schüler kennen das biblische Berufungsschema für Propheten und können es benennen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.