Pros and cons of having siblings - Positive und negative Aspekte zu Geschwistern erarbeiten und präsentieren

Pros and cons of having siblings

Gymnasium

Englisch

3. | 4. Lernjahr

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mal muss man mit den Geschwistern teilen oder es gibt Streit, andererseits kann man sich austauschen und gegenseitig unterstützen! Die Beziehung zu und der Umgang mit Geschwistern bergen immer Vor- und Nachteile. Diese erarbeiten, präsentieren und diskutieren die Lernenden in dieser kommunikativen Unterrichtssequenz systematisch und schulen dabei insbesondere ihre Sprech-, Schreib- und Evaluationskompetenz.
Leseprobe ansehen
# siblings
# konfliktsituationen
# poster presentation
# peer evaluation
# expressing an opinion
# dialogisches sprechen

Kompetenzen

Klassenstufe:Klasse 7/8
Dauer:2–4 Unterrichtsstunden je nach Materialauswahl
Kompetenzen:Kommunikative Kompetenzen: Argumentationen, Diskussionen und Vorträge verstehen; Ereignisse schildern, sich über persönliche Standpunkte und Meinungen äußern und eine vorbereitete Präsentation vortragen; kurze Berichte schreiben und vergleichen
Thematische Bereiche:Teenage life, family
Medien:Fragekarten, Bilder, Methodenblätter, Feedbackbogen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

M 1Speed dating – my home and family / Beschreiben der eigenen familiären Lebenssituation anhand von Impulskarten
M 2Card survey – pros and cons of having siblings / Notieren von negativen und positiven Aspekten des Zusammenlebens mit Geschwistern
M 3Task card for preparing a poster / Erarbeiten einer gemeinsamen Stellungnahme zum Zusammenleben mit Geschwistern und Erstellen eines Posters
M 4Help card – creating a poster / Optische und sprachliche Hilfen zum Erstellen und Diskutieren des Gruppenposters
M 5Gallery walk / Präsentieren der Poster in einem Galeriegang und Anfertigen von Notizen zu den Vorträgen
Benötigt:
  • (Folien-)Kopien von M 1 (im halben Klassensatz bzw. in der Anzahl der angedachten Arbeitsgruppen), bereits zu einzelnen Fragekärtchen zerschnitten
  • für die Gruppenposter: DIN-A3-Plakate in der Anzahl der zu bildenden Vierergruppen, Stifte, Befestigungsmaterial
  • optional: je ein großer Briefumschlag pro Gruppe (für M 3–M 5)
  • Wörterbücher

3./4. Stunde

M 6Conflict situations between siblings / Bildimpulse zu Konfliktsituationen zwischen Geschwistern; Auseinandersetzung mit der ersten Situation in Partnerarbeit
M 7Writing about conflict situations / Beschreiben von zwei Konfliktsituationen aus M 6, Entwerfen eines Slogans und Erarbeitung eines Lösungsvorschlags
M 8Checking written texts – peer conference / Evaluieren verschiedener Texte über Konfliktsituationen zwischen Geschwistern in Kleingruppen anhand einer Checkliste
Benötigt:
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 6
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Wörterbücher

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.