Proteine als Lebensgrundlage - Mit Lernbuffet, Experimenten und Modellbau

Proteine als Lebensgrundlage

Mittlere Schulformen

Biologie

9. | 10. Klasse

1 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Vermitteln Sie Ihren Klasse mithilfe dieser Unterrichtseinheit neben biologischem Fachwissen zu Aufbau und Funktion von Proteinen auch alltagsnahe Themen rund um Proteine zu Gesundheitsaspekten, Ernährung und Sport. Es kommen vielfältige praktische Lernmethoden wie Nachweisexperimente von Proteinen in Lebensmitteln und Modellplanungen zu den vier Proteinstrukturen zum Einsatz. Die Unterrichtseinheit kann als Stationenarbeit oder als Lernbuffet in Einzel- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden.
Leseprobe ansehen
# proteine
# proteinstruktur
# aminosäuren
# denaturierung
# ernährung
# phenylketonurie
# biologische wertigkeit
# verdauung
# gesundheit

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:4 Unterrichtsstunden (Minimalplan 1–3)
Kompetenzen:Die Lernenden … 1. beschreiben den Aufbau und die Funktion von Proteinen, 2. entwickeln ein Modell für die vier Proteinstrukturen, 3. erläutern die Strukturveränderung von Proteinen, 5. weisen Proteine in Nahrungsmitteln nach, 6. erarbeiten sich die gesundheitlichen Eigenschaften der Proteine.
Thematische Bereiche:Proteine, Proteinstruktur, Aminosäuren, Denaturierung, Ernährung, Phenylketonurie, biologische Wertigkeit, Verdauung, Gesundheit

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Tx = Infotext, Sv = Schülerversuch

1.–4. Stunde

Thema:Die Bedeutung der Proteine für den Menschen
M 1 (Ab, Sv)Von der Aminosäure zur Proteinstruktur
Benötigt:
  • Draht
  • verschiedenfarbige Perlen
Schülerversuch: Proteindenaturierung
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 20 min
Benötigt:
  • 3 Gelatineblätter
  • 3 Bechergläser
  • Leitungswasser
  • 1 Heizplatte
M 2 (Ab, Tx)Warum sind Proteine lebenswichtig?
M 3 (Ab, Sv)Nahrungsproteine und Proteinmangel
Schülerversuch: Proteinnachweis
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • Lebensmittel
  • 1 Reagenzglas pro Lebensmittel
  • ggf. destilliertes Wasser
  • 5 %ige Kupfersulfatlösung
  • Natriumcarbonatlösung

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 14.

Minimalplan

Bei Zeitmangel können Sie nur einzelne der Materialien

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.