Prüfungsthema: Schreibaufgaben - Facetten des Schreibens im Berufsalltag

Prüfungsthema: Schreibaufgaben

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

6 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Schreibaufgaben in der Berufsschule unterscheiden sich von denjenigen der anderen Schularten. Sie sind praxisorientiert und berufsbezogen. In dieser Unterrichtsreihe setzen sich die Lernenden mit für den Berufsalltag relevanten Textsorten auseinander. Anhand verschiedener Schreibaufgaben – E-Mails, Zeitschriftenartikel und Website-Texte – und unterschiedlicher Beurteilungsmethoden arbeiten sie an ihrer eigenen Schreibkompetenz.
Leseprobe ansehen
# berufsbezogenes schreiben
# interkulturelle kommunikation
# duale ausbildung
# prüfungsvorbereitung
# e-mail

Kompetenzen

Dauer:6–10 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Berufsbezogenes Schreiben: E-Mails, Zeitschriftenartikel und Texte für eine Website verfassen; 2. Sprachreflexion: unterschiedliche Textsorten analysieren und Kriterien festlegen, adressatengerecht schreiben; 3. Grammatik & Rechtschreibung
Thematische Bereiche:Interkulturelle Kommunikation, duale Ausbildung, schulischer Teil der Ausbildung und Prüfungsvorbereitung, Ausbildungsfähigkeit
Materialien:oncoo, Placemat, Gruppenpuzzle, Mustertexte, Checkliste, LearningApp/Quiz, Wortigel/Ideenstern, Textlupe, eduPad/kollaboratives Schreiben, Kriterienkatalog

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Schreiben im Privatleben und im Beruf
M 1Warum schreibt man Texte? – Eine Abfrage / Vorwissen durch eine Abfrage sammeln
M 2Schreiben im Beruf – eine Placemat / Besonderheiten beruflichen Schreibens erarbeiten
M 3So kann das nicht bleiben – Analyse einer E-Mail / unangemessene Formulierungen erkennen
Benötigt:❑ Smartphone/Tablet/PC

3./4. Stunde

Thema:An Beispieltexten lernen
M 4An Beispieltexten lernen – ein Gruppenpuzzle / sich mit der Methode Gruppenpuzzle vertraut machen
M 5E-Mails schreiben – Expertengruppe 1 / einen Mustertext für eine E-Mail lesen und eine Checkliste für das Verfassen von E-Mails erarbeiten
M 6Artikel für ein Magazin schreiben – Expertengruppe 2 / einen Mustertext für einen Zeitschriftenartikel lesen und eine Checkliste für das Verfassen von Artikeln erarbeiten
M 7Texte für eine Website schreiben – Expertengruppe 3 / einen Mustertext für eine Website lesen und eine Checkliste für das Verfassen von Website-Texten erarbeiten

5./6. Stunde

Thema:Einen E-Mail-Text verfassen
M 8Interkulturelle Kommunikation – eine E-Mail an eine Referentin verfassen / einen E-Mail-Text formulieren
M 9Interkulturelle Kommunikation – eine E-Mail an eine Referentin verfassen (mit Textbausteinen zur Unterstützung) / einen E-Mail-Text mit bereits vorhandenen Textbausteinen formulieren
M 10Schreibt man das so? – Ein Quiz / Rechtschreibfehler in einer E-Mail finden und verbessern
Benötigt:❑ Smartphone/Tablet/PC

7./8. Stunde

Thema:Einen Zeitschriftenartikel verfassen
M 11Tipps für die Prüfungsvorbereitung – einen Text für eine Zeitschrift verfassen/ / einen Text für die Azubi-Seite einer Zeitschrift schreiben
M 12Sich gegenseitig Feedback geben – die Textlupe / anderen ein Feedback geben und den eigenen Text mit dem erhaltenen Feedback optimieren
M 13Das ist falsch! – Grammatikfehler korrigieren / Grammatikfehler in einem Zeitschriftenartikel finden und verbessern

9./10. Stunde

Thema:Einen Website-Text über die duale Ausbildung verfassen
M 14Die duale Ausbildung – einen Erfahrungsbericht schreiben / mit dem digitalen Tool eduPad kollaborativ einen Erfahrungsbericht über die duale Ausbildung für eine Website schreiben
M 15Kann man das so sagen? – Adressatengerecht schreiben / unangemessen formulierte Passagen in einem Website-Text aufspüren und adressatengerechte Formulierungen finden
M 16Einen Text bewerten – Feedback geben// / einen Kriterienkatalog zur Beurteilung von Texten einsetzen und den eigenen Text anhand der erhaltenen Rückmeldung optimieren
Benötigt:❑ Smartphone/Tablet/PC

Lernerfolgskontrolle

M 17Leistungskontrolle – eine E-Mail an einen Geschäftsführer verfassen

Zusatzmaterial auf der CD 43 bzw. in der Zip-Datei

Minimalplan

Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.