Quadratische Funktionen - Grundlagen verstehen und Profi werden

Quadratische Funktionen

Mittlere Schulformen

Mathematik

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite|Videoclip|Differenzierungsmaterial

Beschreibung

In unserem Beitrag befasst sich Ihre Klasse intensiv mit Parabeln. Ihre Schüler lernen unter anderem Parabeln zu verschieben, den Scheitelpunkt zu finden, die Funktionsgleichung aufzustellen und die Scheitelpunktform und die allgemeine Form ineinander umzuwandeln. Der Videoclip zum Einstieg und die abwechslungsreichen Methoden motivieren Ihre Schüler zum Lernen.
Leseprobe ansehen
# parabeln
# quadratische funktion
# scheitelpunktform
# allgemeine form

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Inhalt:Graphen und Eigenschaften quadratischer Funktionen, Normalparabel als Sonderform, Normalform, verschobene Parabeln, Scheitelform, Aufstellen von Parabelgleichungen, Extremwertprobleme, funktionale Abhängigkeiten, quadratische Funktionen im Alltag
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1); Probleme mathematisch lösen (K2); mathematisch modellieren (K3); mit den symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)
Ihr Plus:Differenziertes Übungsmaterial, Lernvideo, GeoGebra-Dateien

Inhaltsangabe

Te = Themeneinstieg, Gl = Grundlagen, Üb = Übung

1. Stunde

M 1 (Te)Wo kommt denn bloß die Hochzahl her? – Dem Quadrat auf der Spur!
M 2 (Gl)(Normal-)Parabel und Öffnungsfaktor
Benötigt:
  • Smartphone, Tablet oder Computer
  • Taschenrechner

2. Stunde

M 3 (Gl)Gruppenpuzzle – Hier bewegt sich was!
Benötigt:□ Schere

3. Stunde

M 4 (Üb)Memory – Funktionsgleichungen und Graphen
Benötigt:
  • Schere
  • Klebestift

4. Stunde

M 5 (Gl)Von der Scheitelpunktform zur allgemeinen Form

5./6. Stunde

M 6 (Gl)Placemat und Bandolino – Arbeitsaufträge
M 6a (Gl)Placemat – Auffinden des Scheitelpunktes, Aufstellen von Parabelgleichungen
M 6 (Gl)Bandolino – Aufstellen von Parabelgleichungen
Benötigt:
  • Schere
  • Klebestift
  • Locher
  • Faden
  • Laminiergerät

7. Stunde

M 7 (Gl)Funktionale Abhängigkeiten
Benötigt:□ Computer

8. Stunde

M 8 (Gl)Quadratische Funktionen im Alltag
Benötigt:□ Taschenrechner

Minimalplan

Ihre Zeit ist knapp? Beim Arbeitsblatt

Zusatzmaterial auf der CD 45

zu M 1Lernvideo
zu M 6aPlacemat-Vorlage
zu M 7GeoGebra-Dateien

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.