Quadratisches gleichseitiges Antiprisma

Quadratisches gleichseitiges Antiprisma

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

"Mit Spielzeug kann man auch in der Oberstufe gut in eine Unterrichtseinheit einsteigen. Insbesondere bei Aufgaben aus der Geometrie hat man damit sofort eine Vorstellung von dem betrachteten Körper und kann Ergebnisse von Winkelberechnungen näherungsweise abschätzen und überprüfen. Ein Antiprisma stellt einen nicht so häufig verwendeten, aber sehr anschaulichen Körper dar, an dem Ihre Schüler Winkel-, Flächen- und Volumenberechnungen durchführen."
Leseprobe ansehen
# antiprisma
# winkel
# abstände
# flächen
# volumen
# schrägbilder
# modelle basteln

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren und beweisen, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, mathematische Darstellungen verwenden, Problemlösekompetenz, Argumentationskompetenz
Methoden:Analyse, Bildanalyse, Diskussion, Übung
Thematische Bereiche:Winkel, Abstände, Flächen, Volumen bestimmen, Schrägbilder erstellen, Modelle basteln

Inhaltsangabe

Quadratisches gleichseitiges Antiprisma

M 1Definition von Antiprismen
M 2Quadratisches gleichseitiges Antiprisma (Höhe)
M 3Zusatzaufgaben
M 4Winkelberechnungen
M 5Eingefügte Pyramide und Volumen
Benötigt:
  • Geodreieck, Zeichenpapier
  • Bastelutensilien (Schere, Klebstoff)

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.