Quantenphysik und Materie

Quantenphysik und Materie

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Quantenmechanik ist der Einstieg in Verständnis und Entwicklung der Quantenphysik. Das Versagen der klassischen Modelle zur Wechselwirkung von Licht mit Materie führt zur Einführung der Lichtquanten und Materiewellen, d. h. des Welle-Teilchen-Dualismus. Mit diesem Material spannen Sie den Bogen von der Einführung der ungewöhnlichen Regeln der Quantenwelt über die Untersuchung von Spektren hin zum Massendefekt bei der Kernfusion von Wasserstoff zu Helium in unserer Sonne. Dabei bietet das Material abwechslungsreiche Aufgaben, von denen viele zum gegenseitigen Austausch in Partnerarbeit und zur Stärkung der Kommunikationskompetenz Ihrer Klasse geeignet sind.
Leseprobe ansehen
# quantenphysik
# materie
# atommodell
# spektren
# schalenaufbau
# röntgenstrahlung
# energie
# impuls
# kernfusion
# photoeffekt

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:8-12
Kompetenzen:Sachkompetenz, Erkenntnisgewinnungskompetenz, Kommunikationskompetenz, Bewertungskompetenz
Methoden:Übung, Definition
Inhalt:Lichtelektrischer Effekt (Hallwachs-Effekt), Einstein’sche Lichtquantenhypothese, Energiebilanz, Einstein-Gerade, Planck’sche Konstante, Quantenobjekte, ihre Energie und ihr Impuls, de Broglie-Wellenlänge von Materiewellen, Arten von Spektren, Informationen aus Spektren, Kernfusion

Inhaltsangabe

Quantenphysik und Materie

M 1Kurze Einführung – eine Zusammenfassung
M 2Der lichtelektrische Effekt oder Photoeffekt
M 3Energie und Impuls von Quantenobjekten
M 4Spektren – Wechselwirkung von Atomen mit Lichtquanten
M 5Informationsgewinn aus Linienspektren
M 6Kernfusion in Sternen
M 7Weitere Übungsaufgaben

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.