"Quelle connerie, la guerre" - L’antimilitarisme dans la poésie française

"Quelle connerie, la guerre"

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

9 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

"Aux armes, citoyens"… Wer an Frankreich denkt, verbindet das Land nicht unbedingt nur mit art de vivre, Croissants und dem Eiffelturm, sondern auch mit Parademärschen, Patriotismus und Kriegen. Aber gibt es dort auch eine Gegenbewegung, einen französischen Antimilitarismus? Und wie drückt er sich aus? Die Schülerinnen und Schüler befassen sich in dieser Einheit mit drei lyrischen Werken von prominenten Künstlern und entdecken deren Engagement gegen Krieg und Militarismus.
Leseprobe ansehen
# krieg
# frieden
# lyrik
# prévert
# renaud
# vian

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10 (G8) bzw. 10/11 (G9)
Dauer:9–11 Unterrichtsstunden
Thematische Bereiche:Gesellschaft und Geschichte Frankreichs; Französische Literatur
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Verstehen von literarischen Texten; 2. Hörverstehen: Verstehen von französischen Liedern; 3. Analysieren: Analyse von literarischen Stilmitteln in lyrischen Texten; 4. Medienkompetenz: Recherche und Präsentation wichtiger Ereignisse der Geschichte Frankreichs; 5. Interkulturelle Kompetenz: Mediation zum Thema Lieder gegen den Krieg
Medien:LearningApps; Präsentation

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:La ville de Brest et le poète Jacques Prévert
M 1La ville de Brest et son histoire / Bildimpuls zur bretonischen Stadt (EA)
M 2La vie et l’œuvre de Jacques Prévert / Leseverstehen zum Leben und Werk des berühmten Dichters (EA)
Devoirs:Verständnissicherung M 2: Sätze verbessern
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • Landkarte von Frankreich (ggf. online)

2./3. Stunde

Thema:Un poème de Prévert sur l’amour, la guerre et la ville de Brest
M 3Le poème « Barbara » / Äußerung von Vermutungen über den Inhalt, Fragen zur Textanalyse und Grammatikübung (EA/PA)
Devoirs:Grammatikübung zur Zeitenfolge
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard, Internetzugang
  • Lautsprecher

4. Stunde

Thema:Le Maréchal Pétain et le chanteur Renaud
M 4Le grade de maréchal dans l’histoire / Auszug aus einem Film zum Thema "Maréchal" in der französischen Geschichte (EA)
M 5La vie et l’œuvre de Renaud / Leseverstehen zum Leben und Werk des Sängers (EA/PA)
Devoirs:Verständnissicherung M 5: Sätze verbessern
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard, Internetzugang

5./6. Stunde

Thema:Une chanson de Renaud sur la cruauté de la guerre
M 6La chanson « La Médaille » / Äußerung von Vermutungen über den Inhalt, Lückentext und Anagramm (EA/PA)
Devoirs:Ein Anagramm bilden
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard, Internetzugang
  • Lautsprecher

7. Stunde

Thema:Les guerres coloniales françaises et l’artiste Boris Vian
M 7Les guerres françaises du XXe siècle / Recherche über die bekannten und weniger bekannten Konflikte und Kriege (GA/PA)
M 8La vie et l’œuvre de Boris Vian / Leseverstehen zum Leben und Werk des Künstlers (EA)
Devoirs:Verständnissicherung M 8: Sätze verbessern
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard, Internetzugang

8./9. Stunde

Thema:Une chanson de Boris Vian sur l’absurdité de la guerre et la désertion
M 9Le poème en chanson « Le Déserteur » / Wortschatzübung, Lückentext und Textanalyse (EA)
M 10Les poèmes complets / Möglichkeit zur Lektüre der Originaltexte
Devoirs:Kontext des Lieds herausfinden
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard, Internetzugang
  • Lautsprecher

10. Stunde

Thema:Stratégies stylistiques et littéraires contre la guerre
M 11Comment mobiliser contre la guerre ? / Analyse der unterschiedlichen Stilmittel in den drei Texten von Prévert, Renaud und Vian (PA/EA)
Devoirs:Vorbereitung M 11: Anti-Krieg-Lieder und Texte auflisten
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard, Internetzugang

11. Stunde

Thema:L’antimilitarisme dans d’autres chansons ou textes lyriques
M 12L’antimilitarisme dans les autres pays / Präsentation von Texten gegen den Krieg und Mediation (PA/GA)
Devoirs:Mediation
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard, Internetzugang

Minimalplan

M 1–3, M 4–6 und M 7–9 können unabhängig voneinander frei eingesetzt werden (jeweils ca. 3 Unterrichtsstunden). Die Bearbeitung von M 11 und M 12 setzt allerdings die vorherige Behandlung von M 1 bis M 9 voraus.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.