Radiometrische Altersbestimmung des Fossilfunds KNM-ER 1470

Radiometrische Altersbestimmung des Fossilfunds KNM-ER 1470

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Leistungskontrolle setzen die Schülerinnen und Schüler (SuS) ihre Kompetenzen ein, um am berühmten Fall des Erstfundes von Homo rudolfensis eine Datierung selbst vorzunehmen und schlüssige Aussagen zum menschlichen Stammbusch zu machen. Wichtige Erkenntnis ist hier, dass die heute vielfach belegte Evolutionstheorie kein statisches Gedankenkonstrukt ist, sondern jedem neuen Fund und jeder neuen Erkenntnis immer wieder angepasst werden muss.
Leseprobe ansehen
# radiometrische datierungsmethode
# isotopenanalyse
# evolution des menschen
# koexistenz
# homo
# stammbusch
# kalium-argon-datierung

Kompetenzen

Niveau:weiterführend, vertiefend
Fachlicher Bezug:Humanevolution, Datierungsmethoden, Fossilfunde
Methode:Leistungskontrolle
Basiskonzepte:Entwicklung
Erkenntnismethoden:beschreiben, berechnen, auswerten
Kommunikation:schriftliche Beschreibungen und Deutungen
Reflexion:
Inhalt in Stichworten:Radiometrische Datierungsmethode, Isotopenanalyse, Weiterentwicklung der Theorie zur Evolution des Menschen, Koexistenz verschiedener Formen der Gattung Homo, Stammbusch des Menschen, Kalium-Argon-Datierung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.