Reaktionsschemata und Reaktionsgleichungen aufstellen

Reaktionsschemata und Reaktionsgleichungen aufstellen

Gymnasium

Chemie

8. | 9. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Stelle die Reaktionsgleichung für die Reaktion auf, die im Experiment stattgefunden hat.“ Zu einer solchen Aufgabe melden sich manche Schülerinnen und Schüler sofort mit einem Lösungsvorschlag, während bei anderen die blanke Verzweiflung im Gesicht zu erkennen ist. Der Zugang zum Verständnis für Reaktionsgleichungen ist so heterogen wie bei kaum einem anderen Thema. Es ist jedoch eine zentrale Fähigkeit für die erfolgreiche Teilnahme am Chemieunterricht in allen Klassenstufen. Diese Unterrichtseinheit ist so konzipiert, dass sich die Schülerinnen und Schüler schrittweise die Voraussetzungen für das Verstehen von Reaktionsgleichungen erarbeiten. Dabei stehen die Anschauung und das eigene Handeln im Vordergrund. Hierbei kann ein Modell eine wichtige Hilfe sein.
Leseprobe ansehen
# chemische symbolsprache
# qualitative und quantitative beschreibung chemischer reaktionen
# chemische reaktionen
# reaktionsschemata
# reaktionsgleichungen
# teilchenmodells

Kompetenzen

Klassenstufe:8–9
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Beschreibung von chemischen Reaktionen in Reaktionsschemata und Reaktionsgleichungen, 2. Anwenden des Teilchenmodells zur Visualisierung von Vorgängen und Reaktionsgleichungen
Thematische Bereiche:Chemische Symbolsprache, qualitative und quantitative Beschreibung chemischer Reaktionen
Medien:Arbeitsblätter, Modelle, Bilder
Zusatzmaterialien:Anleitung zur Herstellung eines Teilchenmodells

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Lv = Lehrerversuch, Sv = Schülerversuch

1. Stunde

Thema:Das Teilchenmodell als Verständnishilfe
M 1 (Ab)Kleinste Teilchen im Modell

2. Stunde

Thema:Einführung des Reaktionsschemas
M 2 (Ab)Von der Beobachtung zum Reaktionsschema
Lv: Verbrennen von Wasserstoff
Die GBUs finden Sie auf der CD 73.Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 5 min
Chemikalien:
  • Wasserstoff
Geräte:
  • Gummischlauch
  • Glaspipette
  • Feuerzeug
  • Glasplatte oder Becherglas
  • Schutzbrille

3./4. Stunde

Thema:Reaktionsgleichung als quantitative Beschreibung von chemischen Reaktionen
M 3 (Ab)Vom Reaktionsschema zur Reaktionsgleichung
Lv: Zersetzung von Wasser
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 5 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 73.Chemikalien:
  • Wasser
Geräte:
  • Hoffmann‘scher Zersetzungsapparat
  • 2 Kabel
  • 1 Netzgerät bzw. Transformator
  • Stativmaterial
  • Schutzbrille

5. Stunde

Thema:Reaktionsgleichungen und Teilchenmodell
M 4 (Ab)Chemischen Reaktionen als Reaktionsgleichung darstellen
Sv: Verbrennung von Magnesiumband
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 5 min
Chemikalien:
  • Magnesiumband
Geräte:
  • Tiegelzange
  • Gasbrenner
  • Schere
  • Anzünder für den Brenner
  • feuerfeste Unterlage
  • Schutzbrille
M 5 (Ab)Ein Teilchenmodell herstellen

6./7. Stunde

Thema:Übungen zu Reaktionsgleichungen und zur Modellverwendung
M 6 (Ab)Reaktionsgleichungen aufstellen (A)
M 7 (Ab)Reaktionsgleichungen aufstellen (B)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.