Rechnernetze, Netzwerktypen und Topologien - Grundbegriffe der Vernetzung

Rechnernetze, Netzwerktypen und Topologien

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

8. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Welt ist verbunden – vernetzt. Doch wie arbeiten Netzwerke, wie sind sie strukturiert und wie finde ich mich in ihnen zurecht? Beginnend mit den Begriffen Server, Client und Host lernen die Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Konzepte von Rechnernetzen kennen. Auch Komponenten wie Hub, Router und Switch werden beschrieben. Tiefer in die Materie dringen die Lernenden vor, wenn sie sich intensiv über die Dimensionen von Netzwerken und deren Topologien Gedanken machen. Zuletzt wird mit Fragen der Netiquette und Sicherheit auch auf das richtige Verhalten im Netz eingegangen.
Leseprobe ansehen
# netzwerk
# server
# internet
# client
# datenschutz
# host
# netiquette
# lan
# sicherheit

Kompetenzen

Klassenstufe8
Dauer:6–7 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. definieren die Begriffe Server, Client und Host, 2. beschreiben aktive und passive Netzwerkkomponenten und ihre Aufgaben, 3. identifizieren Netzwerkdimensionen und Netzwerktopologien, 4. erkennen Gefahren und nutzen das Internet verantwortungsvoll, 5. erlernen Netiquette und wenden sie an.
Themenbereiche:Server, Client, Host, Netzwerk, -komponenten, -dimensionen, -topologien, PAN, LAN, MAN, WAN, GAN, Sicherheit, Netiquette
Kompetenzen:Argumentieren, Kommunizieren und Kooperieren, Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

Einstieg

M 1Nobles Dinner und Informatik – Wo liegt der Zusammenhang?
Benötigt:Dokumentenkamera/Beamer

Erarbeitung I (Stunde 1)

Thema:Grundbegriffe
M 2Client, Server und Host – Was ist das?
Benötigt:M 1 und Dokumentenkamera/Beamer

Erarbeitung II (Stunde 2)

Thema:Struktur und Aufbau von Netzwerken
M 3aNetzwerkkomponenten – Woraus bestehen Netzwerke? (G-Niveau)
M 3bNetzwerkkomponenten – Woraus bestehen Netzwerke? (M-Niveau)
Benötigt:Smartphone/Tabletggf. LearningApps:https://learningapps.org/display?v=pe70sxk6n22und https://learningapps.org/display?v=pyph4ib6n22

Vertiefung (Stunde 3)

M 4Netzwerkdimensionen/Netzwerktypen – Die Größe von Netzwerken

Gesamtsicherung (Stunde 4–5)

Thema:Rollenspiel
M 5Topologien – Die Struktur von Netzwerken im Rollenspiel
M 5aÜberblick der Netzwerktopologien
M 5bBeschreibung der Netzwerktopologien
Benötigt:Karteikarten, Paketschnur (2–3 m), Wäscheklammern, Kreppklebeband, Schere, Filzstifte, Smartphone/Tablet

Anwendung (Stunden 6–7)

Thema:Verhalten im Internet
M 6Sicherheit und Schutz
M 7Netiquette

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.