Gymnasium
Ethik / Philosophie
11. | 12. Klasse
7 - 9 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Sind Staaten berechtigt, jedes beliebige Recht zu setzen? In welchem Verhältnis stehen Legalität und Legitimität von Recht? Texte von Hobbes, Kelsen, Radbruch und Kant bilden die Grundlage für ein Rollenspiel zu einem fiktiven Szenario aus dem Roman „Die Mauer“ von John Lanchester. Die Lernenden versetzen sich in den Protagonisten und erörtern, ob sie im Ernstfall auf Flüchtlinge schießen würden (im Roman geltendes Recht) bzw. welche Handlungsalternativen bestünden.
# recht
# gerechtigkeit
# legalität
# legitimität
# positives recht
# naturrecht
# kant
# kelsen
# radbruch
# rechtspositivismus