Welche ist die richtige? - Rechtsformen von Unternehmen

Welche ist die richtige?

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kleine Kürzel mit großer Wirkung: Welche rechtlichen Bestimmungen etwa für Gründung, Haftung, Finanzierung oder Gewinnverteilung verbergen hinter sich hinter den Rechtsformen e.K., OHG, KG, GmbH und AG? Mithilfe dieses Beitrags finden Ihre Schüler dies heraus und schlüpfen im Rahmen eines Gruppenpuzzles in die Rolle der Rechtsberater eines jungen App-Entwicklers, welcher gemeinsam mit seiner Partnerin ein Start-up gründen möchte. Dabei lernen sie das Instrument der Nutzwertanalyse kennen, wenden es an und empfehlen daraufhin eine Rechtsform für das Start-up.
Leseprobe ansehen
# rechtsform
# einzelgesellschaft
# personengesellschaft
# kapitalgesellschaft
# ag
# ohg
# gmbh
# kg

Kompetenzen

MODULhKOMPETENZENMATERIALIEN
Von AG bis OHG – Grundwissen Rechtsformen in Deutschland2
  • Den Fachbegriff „Firma“ mithilfe von Gesetzen erklären und Firmierungsvorschläge beurteilen.
  • Den Aufbau und die Wirkung des Handelsregistereintrags beurteilen.
  • Die Rechtsformen von Unternehmen anhand der Rechtsformzusätze unterscheiden.
M 1M 3
Die Qual der Wahl – welche Rechtsform für Lukas und Lena?3Die Rechtsformen von Unternehmen
  • mithilfe der Kriterien „Haftung“, „Grundkapital“, „Geschäftsführung & Vertretung“, sowie „Kosten & Finanzierung“ systematisieren und vergleichen,
  • mit ihren typischen Kriterien auf einer Informationsbroschüre darstellen,
  • aus der Sicht eines Gründers mithilfe einer Nutzwertanalyse bewerten.
  • Eine Entscheidung für eine Rechtsform empfehlen und begründen.
  • Fallbeispiele zu Personen- und Kapitalgesellschaften beurteilen.
M 1M 8ZM 1ZM 2
METHODE
NutzwertanalyseEntscheidungskriterien gewichten und als gute oder schlechte Werte kategorisieren. Die sich ergebenden Nutzwerte vergleichen und auf dieser Basis eine Entscheidung treffen.ME

Inhaltsangabe

FinanzierungM 6
FirmaM 1
FirmenbezeichnungM 1
GeschäftsführungM 5
GrundkapitalM 4
HaftungM 3
HandelsregisterM 1M 3
KostenM 6
NutzwertanalyseME
RechtsformenM 2M 3M 3M 6
VertretungM 5
Wahl der RechtsformM 1M 8

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.